Volltext: Jahresbericht 1933 (1933)

2 
Jahresbericht 1933 der Zürcher Kunstgesellschaft 
ausgearbeitet und der kantonalen Regierung unterbreitet. Die Angelegenheit gelangte aber 
nicht mehr zur Entscheidung. 
Die Arbeiten für Sicherung und Freilegung von gefährdeten oder durch äussere 
Einflüsse und menschliche Eingriffe entstellten Werken der Sammlung wurden im Rahmen 
der zu Gebote stehenden Mittel auch im Berichtsjahr nach Beschlüssen der Sammlungs- 
kommission. unter Aufsicht des Direktors durch A. Klausner weitergeführt. Sie betreffen 
vorerst drei grosse Bilder von Ferdinand Hodler. Auf dem «Tag» Inv. Nr. 1165 hatte sich 
im Lauf der drei Jahrzehnte seit seiner Entstehung eine Staub- und Schmutzschicht ab- 
gelagert, die die Farben trüb und um viele Grade zu dunkel erscheinen liess. Da das Bild 
nicht gefirnisst ist, konnte ihm durch einfaches Aufnehmen mit dem feuchten Schwamm 
Jer ursprüngliche Glanz zurückgegeben werden; einige kleine alte Farbabsprengungen 
wurden in neutraler Wachstechnik ergänzt und die Stellen, wo neue Absplitterungen droh- 
ten, gefestigt. An den beiden grossen Mittelfeldern zum «Rückzug von Marignano>» Inv. 
Nr. 1143 und 1584 zeigten sich, namentlich wo grüne Farbe verwendet worden war, An- 
fänge von Schimmelbildung und alte und neue Lockerungen der Farbschicht infolge teil- 
weiser Uebermalung durch den Künstler zur Verstärkung bestimmter Farbwerte oder zum 
Ausgleich von Schäden, die sich bei früheren Transporten mit dem Rollen der Leinwand 
ergeben hatten. Auch hier wurde, wo es nötig war, die Farbschicht sorgfältig wieder mit 
dem Malgrund verbunden, grössere ausgebrochene Stellen als Mosaik in neutraler Wache- 
terpentinfarbe ergänzt, der Schimmelpilz abgetötet. In einigen Bildnissen von Hans Asper 
Inv. Nr. 72, 157, 158, 1835 hatte sich die Spannung der Farbschicht unter dem Einfluss 
der Zentralheizung stellenweise verändert, sie musste, wo Gefahr der Absplitterung bestand, 
neu befestigt werden; wichtig für das Aussehen der Werke war die Wegnahme von 
Uebermalungen aus dem 19. und 18. Jahrhundert und vielleicht noch früherer Zeit. Unter 
dem trüben Grün im Bildgrund des «Escher vom Glas» kam, wie bei dem auch im 
17. Jahrhundert grün übermalten und neuerdings freigelegten Dürerschen Fuggerbildnis 
der Münchener Pinakothek der ursprüngliche blaue Grund ans Licht, hier allerdings durch 
Einwirkungen der Oelübermalung noch ein wenig getrübt, strahlend hell beim Bildnis 
des Ulrich Stampfer. In den beiden Holzhalb-Bildnissen gelang es wohl, den Figuren ihre 
klaren Farben wiederzugeben, die steinharte derbe Uebermalung des Grundes und die 
zrobe Erneuerung von Schrift und Wappen widerstanden aber allen Versuchen, zu denen 
nur mit grösster Sorgfalt angesetzt werden konnte. 
Gesuchen um Beschickung auswärtiger Ausstellungen mit Werken 
jus der Sammlung wurde im folgenden Umfang entsprochen: 15 Aquarelle und Steindrucke 
«Alte Kinderreime» und das Aquarell «Hundeschlummerlied» von Ernst Kreidolf an die 
Kunsthalle Bern, vier Aquarelle und zwei Zeichnungen von E. Morgenthaler und die zwei 
Bilder «Toskanische Osteria» und «Walliser-Landschaft» von W. Buchmann an das Kunst- 
museum Winterthur. eine Landschaft von Georges Braque und drei Bronzen von A, Maillol 
an die Kunsthalle Basel, vier Radierungen von Emil Anner sowie eine Oelskizze und vier 
Zeichnungen von Albert Welti an die graphische Abteilung der staatlichen Kunstausstellung 
München. 
Gesuche um Ermächtigung zu Reproduktionen betrafen ‘zwei Ansichten von 
Baden von Rudolf Heinrich Füssli für einen Kalender von Apotheker F.X. Münzel in 
Baden. die Gemälde «Berner Schulbube» von Albert Anker, «Zürichseelandschaft» von
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.