L0
Jahresbericht 1937 der Zürcher Kunstgesellschaft
=
zienser-Kloster Maulbronn»; Jacques Dupont «Jeröme Bosch, le retable de Saint-Antoine
du Musge National de Lisbonne»; G. D. Gratama und A. Frequin «Les Rögents et les Re-
gentes de l’hospice de vieillards« (Haarlem) ; Ricarda Huch «Farbenfenster großer Kathe-
dralen des XII. und XII. Jahrhunderts, Meisterwerke mittelalterlicher Glasmalerei»; Eber-
hard Lutze und Eberhard Wiegand «Die Gemälde des 13. bis 16. Jahrhunderts, Text und
Bilderband, Kataloge des Germanischen National-Museums zu Nürnberg».
Verschiedene Hülfsmittel und Zusammenfassungen: Josef Ludwig Fi-
scher «Handbuch der Glasmalerei», 2. vollständig veränderte und verbesserte Aufl.; J. Hui-
zinga «Holländische Kultur des siebzehnten Jahrhunderts, ihre sozialen Grundlagen und
nationale Eigenart»; F. C. Lonchamp «Manuel du Bibliophile Suisse, essai sur la typo-
graphie, la litterature, la bibliophilie et T’art suisse dans V’illustration du livre du XVIe au
XXe sitcle, suivi d’une Bibliographie Generale avec tableaux recapitulatifs des ouvrages
publi6s ou illustres en Suisse et ä l’ötranger, de 1475 ä 1914, par des Ecrivains et des artistes
suisses»; Hans Rose «Klassik als künstlerische Denkform des Abendlandes»; Ambroise Vol-
lard «Souvenirs d’un marchand de tableaux».
Zeitschriften : Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde; L’Amour de VlArt;
Belvedere; Büchermarkt; Deutsche Zeitschrift; Gazette des Beaux-Arts, mit Wochenbeilage
«Beaux -Arts»; Die Graphischen Künste; Heimatschutz; Die Kunst; Mouseion, revue in-
ternationale de Museographie; Oeuvres; Old Master Drawings; Pantheon; Rivista d’Arte;
Schweizer Kunst; Der Schweizer Sammler und Familienforscher; Das Werk; Zeitschrift des
Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft; Zeitschrift für Kunstgeschichte.
Als Schenkungen, Tausch- und Belegexemplare, Vereinsgaben
gingen ein:
a) Bücher und Broschüren:
D. Agassiz «Louis Auguste Brun 1758—1815, un peintre suisse ä la cour de Louis XVI»;
Album des Museums der neuen westlichen Kunst in Moskau; Annual Bibliography of In-
dian Archaeology for the year 1935, vol. X.
Jakob Baechtold «Niklaus Manuel»; Book List, British Civilization and Institutions, a
bibliography of elementary and general works; Adrien Bovy «Corot et Theodore Rousseau
devant les paysages du L6&man»; Braus-Rigzenbach «Das Erasmushaus zu Basel», Haus
zum Lufft; David Bürkli’s Züricher Kalender 1911»; «Oeffentliche Kunstsammlung Basel,
Festschrift zur Eröffnung des Kunstmuseums»: Ernst H. Buschbeck «Primitifs Autori-
chiens».
Giulio Carotti «Le opere di Leonardo, Bramante e Raffaello»; Ulrich Christoffel «Die
Malerfamilie Faber du Faur».
G. Dobbelare «Un homme de bien Le Baron Joseph de Bethune» (Courtrai, Musee de
l’Art ancien) ; Erich Johann Dörr «Otto Dörr, ein deutscher Maler», «Der Mecklenburger
Otto Dörr und sein neuer Ruhm».
Ernst Eich «Gemaltes Tiroler Altarwerk von 1484 («Fieger-Altar») in Lenzburg»; Emil
Eidenbenz «Aus der Geschichte der Zunft zu Schuhmachern», 2. Teil; Jakob Escher-Bürkli
«Wiesen und Matten in der Schweiz».
Gustav Adolf Feh «Mein Lied im Firnenschein» Gedichte, und «Beim Tode der Mutter»
Gedicht, Tonsatz von Friedrich Hegar; Lilli Fischel «Nouvelles attributions au maitre de
la vierge de Dangolsheim» und «Le maitre E. S. et ses sources strasbourgeoises»; Marcel