32
Jahresbericht 1937 der Zürcher Kunstgesellschaft
D
Als maßgebend für Neuanmeldungen zum Namenverzeichnis wurde dabei bezeich-
net, daß es theoretisch dem Lexikon innerhalb seines Rahmens als schweizerischem
Künstlerlexikon möglich sein sollte, über jeden Künstlernamen objektiv und zuverlässig
Auskunft zu geben, der einem Kunstfreund, Sammler, Händler, Publizisten oder For-
scher in einem Erzeugnis der Presse oder als Signatur auf einem Kunstwerk in öffent-
lichem oder privatem Besitz begegnet.
Beweglich müssen die Grenzen gehalten werden gegenüber Architekten, Kunst-
gewerblern und Dilettanten, wo für einstweilige Aufnahme ins Namenverzeichnis eher
Weitherzigkeit am Platze ist als doktrinäre Strenge und auf alle Fälle nicht auf die
Berufsbezeichnung abzustellen ist, sondern auf die Art der Betätigung und innerhalb
dieser auf den Grad des künstlerischen Anteils. Im ganzen genommen bedeutet das
Namenverzeichnis nicht das Lexikon, es ist der Rohstoff, der durch die Redaktions-
kommission sorgfältig gewogen, geprüft und gesichtet werden wird.
I
Die fortschreitende Arbeit brachte neue Positionen in Arbeitsgang und -Programm, 80:
Die Kontrolle, Empfangsbestätigung, Verarbeitung auf Stammblättern, der Antworten
auf die Fragebogen und Ergänzungsfragen. Es wurden 743 Empfangsbestätigungen
ausgefertigt, der Anteil an Fangzeddeln und Eintragungen auf Stammblätter ist in den
Gesamtzusammenstellungen unter 2 und 4 enthalten.
8. Die Verarbeitung der Antworten der Sektionen zu den Namenlisten und Einzelfragen
gestalteten sich weniger zeitraubend als vorauszusehen war. Nur von 3 Sektionen trafen
Mitteilungen im annähernd erwarteten Umfang ein, einige beschränkten sich auf ganz
wenige, nicht leicht verwendbare Mitteilungen oder sandten die Namenlisten ohne eine
einzige Eintragung zurück, andere behielten die Namenlisten, ohne sich in irgend einer
Weise zu äußern.
7.
9. In die Aufwendungen an Geld und Arbeit teilen sich der Schweizerische Kunstverein
und die Zürcher Kunstgesellschaft.
:
Schweiz. Kunstverein:
Honorar für Hülfskraft, ausschließlich im Dienst des
Lexikons, halbtägige Arbeitszeit. . .
Schreibpapier und Umschläge
Frankaturen . . .
Papier für Namenlisten und Zirkulare, Kopierbuch
b. Zürcher Kunstgesellschaft:
Telephonbenutzung . . >
Matrizen für Namenlisten und Zirkulare
Druckfarbe für Namenlisten und Zirkulare
Farbbänder für Schreibmaschine. .
Mappen für Fangzeddel . .
f. Jan.-31. Dez. 1937 1. Jan.-30, Ayril 1938
Fr. Fr.
2040.— 680.—
408.— ——
693.60 162.80
12.50 14.80
3154.10 857.60
i. Jan, 1937 - 30, April 1938
Fr.
12.—
36.50
6.—
12.—
15.30
81.80