Full text: Jahresbericht 1945 (1945)

Jahresbericht 1945 der Zürcher Kunstgesellschaft 
3] 
Beilage II: 
Die zweite Kunsthauserweiterung 
5. Bericht, 1. Januar bis 31. Dezember 1945 
Im Jahr 1945 galt die Arbeit der Baukommission und der Architekten vorerst der 
weiteren Abklärung: der Belichtungsfragen für Oberlicht- und Seitenlichtsäle, sowie für 
künstliche Beleuchtung. Neben weiteren Besichtigungen bestehender Einrichtungen in an- 
dern Museen und Berechnungen und Konstruktionen auf dem Reißbrett wurde im Kunsthaus 
selber mit Einfügung einer Decke von Thermoluxgläsern im Sammlungsraum d (Kokoschka, 
Liebermann, Corinth, Munch) und darüber gestellten Jalousien die Probe aufs Exempel 
yemacht. 
Die Projektskizzen im Maßstab 1:200 wurden weiter durchgearbeitet, für den Vorplatz 
und den Heimplatz mit Tram- und Straßenführung, die Grundrisse von Erdgeschoß und 
Obergeschoß zur Erzielung einer klareren Führung der Besucher und Vereinfachung der 
Verbindungen und des Arbeitsganges im innern Dienst, für die Unterbringung eines 
Restaurants als Ersatz der Kollerstube und für die Dienstbarmachung des Vortragssaales als 
Versammlungsraum auch für andere Zwecke, der in den Kreisen 7 und 8 vermißt wird; für 
den Anschluß des Neubaues an den Altbau und die Möglichkeiten guter Lösungen für 
spätere Bauetappen bis zur völligen Ausnützung der «Kunstinsel». Das so bearbeitete Pro- 
jekt 1:200 wurde von den Architekten als Vorprojekt der Baupolizei eingereicht und von 
dieser genehmigt. Anschließend erteilte die Baukommission den Architekten den Auftrag 
zur Erstellung eines plastischen Modells im Maßstab 1:200 und zur Inangriffnahme der 
Planung im Maßstab 1:100. 
Neue Aufgaben stellte die Frage der Finanzierung des Baues, als eine Berechnung auf 
Grund des Projektes 1:100 und des neuen m3-Preises von Fr. 140 eine Kostensumme von 
Fr. 7000 000 ergab und damit für den Bau zu der bereits erfolgten Schenkung von Fr. 
2 000 000 noch ein Bedarf von Fr. 5 000 000 festgestellt werden mußte. Zum Studium des neu 
entstandenen Problems bestellte der Vorstand der Kunstgesellschaft eine besondere Bau- 
finanzierungskommission aus seinem Präsidenten und dem Quästor, dem Präsidenten der 
Baukommission, dem Donator des ersten Baubeitrages von Fr. 2 000 000 und dem Architek- 
jen Prof. Dr. H. Hofmann als Baufachmann. 
W. Wartmann
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.