Pablo Picasso, Deux femmes, Radierung, Gr. Inv. 1942/45.
Trois femmes, Radierung, Gr. Inv. 1942/46.
Dormeuse, Radierung, Gr. Inv. 1942/47.
an die Kunsthalle Bern für die Ausstellung „Les Fauves“:
Henri Matisse, Margot, Inv. Nr. 1614.
zur Ausschmückung von Räumen des Muraltengutes am 2. Juni,
25. Juli, 14. September:
Salomon Geßner, 7 Gouachen und ı Tuschzeichnung.
Edvard Munch, 3 Lithographien.
H. de Toulouse-Lautrec, 15 Lithograßphien.
an das Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen, für die Ausstel-
lung „Der Rhein von der Quelle bis Basel“:
Paul Basıilius Barth, Reichenaulandschaft, Inv. Nr. 15109.
an die Graphische Sammlung der Eidg. Technischen Hochschule
für die Ausstellung „Corinth, Slevogt, Liebermann“:
Lovis Corinth, Selbstbildnis, Bleistift, Z. Inv. 1924/10.
Teich, Bleistift, Z. Inv. 1935/17.
Max Liebermann. Dünenlandschaft. Kreide, Z. Inv. 1930/155.
an die Füssli-Ausstellung des Arts Council in der New Burlington
Gallery, London, und andern Orten Englands:
Johann Heinrich Füssli, Die Elfenkönigin Titania findet am
Strand den Zauberring, Inv. Nr. 1575.
Die Sünde vom Tod verfolgt, Inv. Nr. 1838.
Die drei Hexen, Inv. Nr. 2540.
Falstaff im Wäschekorb, Inv. Nr. 2541.
Titania liebkost Zettel mit dem Eselskopf, Inv. Nr. 2543.
Thetis bei Charis und Hephaistos, Inv. Nr. 2561.
Achilleus greift nach dem Schatten des Patroklos,
Inv. Nr. 2562,
63 Zeichnungen.