9 Ausstellungskataloge 1950:
Kunsthaus Zürich, 14. Januar bis 12. Februar, Otto Baumberger, Gemälde,
Aquarelle, Zeichnungen, Lithographien, Verzeichnis der ausgestellten
Werke (mit Vorwort von Walter Kern, ı4 Seiten), 8 °.
Kunsthaus Zürich, Finnische Kunst, Februar/März 1950. Organisiert durch
das Unterrichtsministerium Finnlands und die Zürcher Kunstgesell-
schaft. (Vorwort von Onni Okkonen. 28 Seiten mit 4 Abb.) 8°.
Kunsthaus Zürich, 22. Ausstellung der Gesellschaft Schweizerischer Maler,
Bildhauer und Architekten, 25. März bis 14. Mai 1950, Verzeichnis mit
16 Abbildungen (Vorwort von Dr. R. Wehrli, so Seiten), 8 °.
Kunsthaus Zürich, 6. Juni bis 3. September 1950, Ausstellung europäischer
Kunst ı3.—20. Jahrhundert, Chronologisch geordnetes Verzeichnis der
ausgestellten Werke mit 25 Abbildungen (Ansprache des Konservators
bei der Eröffnung der Ausstellung, 40 Seiten), 8 °.
Zürcher Kunstgesellschaft, Exgen Früh, Helmhaus Zürich, 3. September
bis ı. Oktober 1950 (Vorwort von Dr. R. Wehrli, Einführung von
Urs Schwarz, 8 Seiten mit x Abbildung und 8 Tafeln), 8 °.
Kunsthaus Zürich, Ernst Georg Rüegg (1883—1948), 14. September bis
15. Oktober 1950 (Vorwort von Dr. R. Wehrli, 30 Seiten), 8 °.
Zürcher Kunstgesellschaft, 39. Ausstellung Künstler-Vereinigung Zürich
(Helmhaus Zürich, 7. Oktober bis 5. November 1950, 10 Seiten), 8 °.
Kunsthaus Zürich, 28. Oktober bis 3. Dezember 1950, Otto Charles
Bänninger, Verzeichnis der ausgestellten Werke (Vorwort von Dr.
R. Wehrli, 14 Seiten), 8 ©.
Kunsthaus Zürich, November bis Dezember 1950, Futurismo e Pittura
Metafisica (Vorwort von Dr. R. Wehrli, Einführung von Max Bill,
36 Seiten und 8 Tafeln), 8 °,
Kunsthaus Zürich, Marc Chagall, Ausstellung vom 9. Dezember 1950 bis
28. Januar 1951 (preface de Lionello Venturi, Vorwort von Dr. R.
Wehrli. 26 Seiten mit 32 Abbildungen, 8 Tafeln), 8 °.
Zürcher Kunstgesellschaft, Nexjahrsblatt 1950, Hodler und Wien, Texte
von Dr. Hans Ankwicz-Kleehoven, Dr. h. c. Cuno Amiet, Prof. Kolo
Moser, ı1ı Abbildungen (32 Seiten), 4 °.
Der Präsident
der Zürcher Kunstgesellschaft:
Dr. Franz Meyer
Der Konservator:
Dr. R. Wehrli
»97