Full text: Jahresbericht 1950 (1950)

zwischen der Stadt als Eigentümerin des Helmhauses und der 
Kunstgesellschaft wurde dieser das Helmhaus während 4 bis 5 
Monaten des Jahres zur Verfügung gestellt. Von der so ge- 
botenen Ausstellungsgelegenheit wurde 1950 bereits zweimal 
Gebrauch gemacht: Für eine Ausstellung Eugen Früh vom 3. Sep- 
tember bis ı. Oktober 1950 und für eine solche der Künstler- 
Vereinigung Zürich vom 7. Oktober bis 5. November 1950. 
Während der Ausstellungsbetrieb trotz der finanziellen Be- 
hinderung ein recht lebhafter war, wurde der, auf die Dauer 
gesehen, sicher wichtigere Ausbau der Sammlung dadurch stärker 
beeinträchtigt. In der ersten Hälfte des Jahres war es zwar noch 
möglich, einige gute Werke zu erwerben, doch mußte dann aus 
Mangel an Mitteln auf manche günstige Gelegenheit verzichtet 
werden. Um so dankbarer dürfen wir dem Zürcher Kunstfreund 
sein, der unentwegt für das Kunsthaus neuere Schweizer sam- 
melt, ebenso wie der Ruzicka-Stiftung, dem Bund und der Stadt 
Zürich, die durch Leihgaben halfen, daß die Erweiterung der 
Sammlung nicht ganz ins Stocken geriet. 
Das Berichtsjahr hat in Vorstand und Kommissionen sowie 
in der Leitung des Kunsthauses personelle Aenderungen ge- 
bracht. Auf die Generalversammlung hin, an der statutengemäß 
Neuwahlen stattzufinden hatten, erklärten die Herren Heinrich 
Bräm und K. Sponagel ihren Rücktritt aus dem Vorstand. Herr 
Bräm hat dem Vorstand seit 1932 während rund 20 Jahren an- 
gehört und in dieser Eigenschaft, wie als Mitglied und später 
Präsident der Ausstellungs-Kommission, dem Kunsthaus viel 
Zeit und Mühe geopfert. Herr Sponagel hat seine lebendige Er- 
fahrung als Sammler in den Dienst des Kunsthauses und der 
Sammlungs-Kommission gestellt. Beiden Herren sei für ihr Wir- 
ken aufs wärmste gedankt. An Stelle von Herrn Bräm wählte die 
Generalversammlung vom 5. Mai Herrn Architekt Karl Egender, 
Präsidenten der Sektion Zürich der Gesellschaft Schweizerischer 
Maler, Bildhauer und Architekten, und an Stelle von Herrn 
Sponagel einen Sammler, der sein Interesse für das Kunsthaus
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.