Full text: Jahresbericht 1955 (1955)

gen neuster europäischer Kunst zum Thema hatten, Mit Mon- 
drian einerseits, Beckmann anderseits kamen zwei Persönlichkeiten 
zu Wort, deren Werke die größten überhaupt denkbaren Gegen- 
sätze darstellen — letzte Formaskese steht gegen ausschweifende 
Phantasie — und in denen sich die ganze schöpferische Spann- 
weite modernen Kunstschaffens demonstriert. 
KUNSTHAUS 
Begründer der modernen Plastik, 
187 Werke, 
Walter Gessner, Jakob Ritzmann, 
Hugo Wiesmann, 116 Werke. 
Kunst und Leben der Etrusker, 
474 Werke. 
Oskar Kokoschka: 
Thermopylae, Triptychon, 
Wandbild für die Universität Ham burg. 
Ben Nicholson, 86 Werke. 
Francis Bott, 51 Werke. 
Rosina Viva, 26 Werke. 
Pjet Mondrian, 119 Werke. 
Moderne Kunst aus USA, 234 Werke. 
Schönheit des 18. Jahrhunderts, 
696 Werke. 
22. Nov. bis 8. Jan. 1956 Max Beckmann, 180 Werke. 
Januar/Februar 
Verkauft wurden in den Ausstellungen 22 Werke im 
Betrag von Fr. 20 965.— gegenüber 353 Werken zu Fr. 210 052.— 
im Vorjahr; aus dem Lager des Graphischen Kabinetts 36 Werke 
zu Fr. 2460.— gegenüber 24 Werken zu Fr. 1735.— im Vorjahr. 
Im Berichtsjahr wurden somit 58 Werke zu Fr. 23 425.— ver- 
kauft.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.