Der Journalist und der Maler waren miteinander befreundet;
im selben Jahr, wie die «Evasion», entstand das Porträt Roche-
forts (Kunsthalle Hamburg), das zu den besten Bildnissen
Manets zählt. Letzterer konnte sich also auf direkte mündliche
Erzählung stützen, und zudem hatte Rochefort 1877 in einem
Buch «De Noumea en Europe, Retour de la Nouvelle Caledonie»
aus den Ereignissen einen Bestseller gemacht.
Manet griff in seinem Bild, das eines seiner späten Meister-
werke ist, gleichsam den «fruchtbarsten Moment» der Flucht her-
aus: ein Boot, in dem sich vier Figuren befinden, darunter Roche-
fort selber am Steuer, schickt sich an, das fern am Horizont war-
tende Schiff anzulaufen. Der Horizont liegt sehr hoch, derart, daß
nur ein schmaler Streifen eines düster verhangenen Himmels im
Bild erscheint. Mit andern Worten: die Bildfläche wird fast voll-
ständig vom Meer, vom Wasser eingenommen. Im Vordergrund,
durch das fahrende Boot hervorgerufen, reich bewegtes Spiel der
Wellen, zumal eine weiße, von locker kühnen Pinselhieben ver-
gegenwärtigte Schaumwoge, raumverdeutlichend in die Tiefe
führend. Die farbige Gesamtwirkung beruht auf tonigen Stufun-
gen differenzierten Blaugraus, das sich in den Gewändern der
Figuren zu Schwarz verdichtet. Lediglich am Boot durchbrechen
spärliche braune und rote Akzente die grandiose Farbmonotonie.
Die «Evasion de Rochefort» — die endgültige Fassung der
Sammlung Hecht unterscheidet sich insofern von der Neuerwer-
bung des Kunsthauses, als sie das Boot in kleinerem Maßstab
gibt, so daß die Weite des Meeres vollends vorherrscht — reprä-
sentiert, gattungsgeschichtlich betrachtet, eine Synthese von
Marinemalerei und historischem Ereignisbild, Historienbild,
Das Seestück hatte seine volle, sozusagen «klassische» Formu-
lierung ein erstes Mal in der holländischen Malerei des 17. Jahr-
hunderts erfahren, als wichtiges Indiz der Selbstdeutung einer im
Befreiungskampf sich ihrer Größe bewußt werdenden Nation.
Je nachdem war dabei dem Meer oder dem zu mythischer Person-
haftigkeit gesteigerten Schlachtschiff die Führung zugestanden
worden.
iO