von Herrn Emil Staeheli, Arch.
Hans Jakob Oeri, Heinrich Schulthess, Kreideabklatsch.
Oberst Hausheer, farbige Kreide,
von Herrn Dr. Friedrich Wettstein
Gregor Rabinovitch, Bildnis Dr. Friedrich Wettstein, Bleistift.
aus dem Nachlaß von Fräulein B. Straehler Fr. 3500.— und
von den Erben von J. Waser Fr. so00.— an den Sammlungs-
fonds.
Graphische Arbeiten verschiedener Donatoren und der Künst-
ler gingen ein von: Jean Arp, Eduardo Bargheer, Raffael Benazzi,
Walter Bodmer, Henri Boissonnas, Fritz Buchser, Fabrizio Clerici,
Oskar Dalvit, Theo Eble, Felix Hoffmann, Max Kämpf, Christian
Anton Laely, Henri Laurens, Morice Lipsi, Marino Marini, Leon-
hard Meisser, Walter J. Moeschlin, Wilfried M. Moser, Jean
Piaubert, Eugen G. Roth, Albert Rüegg, Conrad Senn, Jürg Spil-
ler, Fritz Winter, Fritz Zbinden,
Leihgaben:
von der Vereinigung Zürcher Kunstfreunde:
Persisch (achämenidisch) 6./5. Jahrh. v. Chr., Diener in medi-
scher Tracht, Steinrelief,
Edouard Manet, Henri Rocheforts Flucht, 1881, Oel a. Lwd.
Paul Klee, Bildnis Mr. A. L., 1925, Aquarell u. Feder.
von der Gottfried Keller-Stiftung:
Albert Welti, Die Königstöchter, 1901, Tempera a. Holz,
vom Kanton Zürich:
Bruno Meier, Stilleben, Oel a. Lwd.