zer Kunst von Hodler bis zur Gegenwart» in der Tate Gallery,
London, und im Musee d’Art moderne, Paris:
Otto Meyer-Amden, 3 Zeichnungen.
Maurice Barraud, Bal champ6tre.
Alexandre Blanchet, Stehender Knabe.
Giovanni Giacometti, Die Lampe.
Ferdinand Hodler, Der Student.
Schreiner.
Le Corbusier, Hafen von La Rochelle.
Sophie Taeuber-Arp, Douze espaces.
an die Rederer-Ausstellung im Künstlerhaus Wien:
Franz Rederer, Selbstbildnis.
an die Ausstellung des Künstlers in der Kunsthalle Basel:
Ernst Georg Rüegg, Dämmerung im Ried.
Die schlimmen Nachbarn betören das Knäblein.
Mühle bei Bachs.
Die ferne Burg.
an die Ausstellung «Die hohe Carlsschule» in der Staatsgalerie
Stuttgart:
Joh. Caspar Weidenmann, Bildnis des Landschaftsmalers
Jos. Anton Koch.
an die Futuristen-Ausstellung im Kunstmuseum Winterthur:
Giacomo Balla, Geschwindigkeit eines Autos + Licht + Ton.
Umberto Boccioni, Entwicklung einer Flasche im Raum;
letzteres auch an die Futuristen-Ausstellung in der Städtischen
Galerie München.
an die Vuillard-Ausstellung im Palazzo Reale in Mailand:
Edouard Vuillard, Blaue Hügel
an die Ausstellung des Künstlers in der Galerie Facchetti, Paris:
Zoltan Kemeny, Flements en liberte.
an die Ausstellung «Von Rembrandt bis Vermeer» in der
Nationalgalerie Oslo aus der Stiftung Ruzicka:
Rembrandt, Der Apostel Simon.
14