Full text: Jahresbericht 1959 (1959)

EINE MITTELITALISCHE 
BRONZESTATUE 
Am Anfang des Berichtsjahres erwarb das Kunsthaus eine 
jener überlängten italienischen Bronzefiguren, von denen in 
der Etrusker-Ausstellung die bemerkenswertesten Beispiele 
vereinigt waren, so die beiden größten aus Volterra (57,5 cm) 
und Paris (50,2 cm), die zugleich zu den spätesten gehören.! 
Das eigenartige Stilphänomen scheint im wesentlichen auf 
Mittelitalien beschränkt, nicht aber an eine bestimmte Epoche 
gebunden zu sein. Schon die Trägerfiguren aus Brolio (um 
600 v. Chr.)? zeigen die Tendenz zur Streckung. Hier läßt sich 
diese naturferne Bildung noch als Nachklang der zeichen- 
haften Formensprache geometrischer Zeit verstehen. Die Ge- 
stalten haben sich noch nicht zur vollen Körperlichkeit ent- 
wickelt. Glieder, Rumpf und Haupt werden weitgehend für 
sich gesehen und darum auch mit klar markierten Fugen 
zusammengesetzt. Die Teile behaupten noch in hohem Grade 
ihre eigenen Proportionsgesetze, haben gewissermaßen alle 
ihr eigenes Schönheitsideal. Der geometrischen Zeichen- 
haftigkeit bleiben auf lange Zeit hin die verbreiteten schema- 
tischen, kleinen Bronzekrieger verhaftet. Bei dem wahrschein- 
lich aus Chiusi stammenden Jüngling in Berlin?, der nach den 
jüngsten Stilelementen, die am Kopfe zu finden sind, bald 
nach der Mitte des 6. Jahrhunderts v.Chr. entstanden sein 
muß, erinnert der schlanke, gedehnte Rumpf noch an den 
ein halbes Jahrhundert älteren Torso eines Kuros aus Sunion?, 
den er in der relativen Längenausdehnung indessen noch um 
einiges übertrifft. In dem Ineinanderfließen verschiedener 
Stilstufen verrät sich das Erzeugnis eines Randgebietes des 
griechischen Kulturbereichs. Scheint sich aber schon hier die 
1! Kunst und Leben der Etrusker5, 278 und 281; Ausgabe Köln, 419 und 427. 
? Kunst und Leben der Etrusker5, 41/42; Ausgabe Köln, 115/116. 
3 Kunst und Leben der Etrusker, Ausgabe Köln, 282 (v. Vacano); G. M. A. Hanf- 
mann, Etruskische Plastik, 1956, 15. 
' E. Buschor, Frühgeschichtliche Jünglinge, 1950, 55. 
37
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.