Full text: Jahresbericht 1959 (1959)

universales heutiges Zeichen der Befreiung und des Sieges»" 
beschreiben in mehrfacher Wiederkehr ineinander verschränk- 
ter gleicher Proportionen als raumzeitliches Kontinuum. 
Das klassische Prinzip des Statischen ist aufgehoben 
durch das kinetische Prinzip einer Rhythmik der Formen, 
Richtungen und Bewegungen im Raum, gemäß dem Postulat 
des Künstlers: «Dans les rythmes dynamiques de nos ceuvres, 
le temps intervient comme facteur d’&motion. Le temps est 
la substance ideale de nos constructions, le champ möme du 
mouvement des figures successives de chacune de nos ceuvres, 
nous le prenons pour quatrieme dimension».!! Die Bewe- 
gungsentfaltung der sphärischen Flächen wirkt um so sug- 
gestiver, als sie — was seit der zweiten Hälfte der dreißiger 
Jahre ein typisches Gestaltungsmittel Pevsners ist — von 
einem Verband eng aneinanderliegender Metallstäbe besetzt 
gehalten werden, in denen die dynamische Energie des Bewe- 
gungshaften sich strömend optisch veranschaulicht. Wenn Pevs- 
ner in den letzten Jahren oftmals Arbeiten schuf, die eine 
äußerst komplizierte, unergründliche Struktur charakterisiert, 
so gehört der «Colonne de la victoire» eine schwebende Eleganz 
der Erscheinung, in der so etwas wie eine Sphärenharmonie, 
eine «harmonia mundi», eine kosmische Gesetzlichkeit Gestalt 
annimmt. Hierin vor allem beruht die künstlerische Schönheit, 
die schöpferische Würde des Werkes. 
Eduard Hüttinger 
10 C. Giedion-Welcker, a. a. O., S. 172. 
U Vgl. Anm. 8 (Vorwort von Pevsner). 
35
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.