KUNSTGESELLSCHAFT
Die ordentliche Generalversammlung vom 24. Mai hat
Jahresbericht und Rechnung 1960 geprüft und genehmigt.
Der Präsident referierte über die Aktion für die Beschaffung
von Mitteln für den Sammlungsfonds., Die illustrierte Druck-
schrift «An die Gönner und Freunde des Kunsthauses Zürich»
wurde an alle Mitglieder sowie an viele Firmen und Persön-
lichkeiten versandt.
Als Schreiner für Ausstellungsbau wurde Herr Gottlieb
Meier angestellt. Der Vorstand hat Dr. E. Hüttinger, dem bis-
herigen wissenschaftlichen Assistenten, der seit 1955 im
Kunsthaus tätig ist, den Titel Konservator verliehen.
Zusammen mit der Kunsthistorikervereinigung oder
andern Gesellschaften wurden folgende Lichtbildervorträge
veranstaltet: am 28. Februar «Können die Denkmäler Nubiens
gerettet werden?» von Direktor Dr. F. Gysin, Zürich; 6. März
«Aegyptens Geschichte im Spiegel seiner Kunst» von Prof.
Dr. F. Busigny, Zürich; 14. März «Moderne Architektur und
Baukunst der Antike» von Prof. Dr. Paul Hofer, Bern;
15. März «Le message spirituel des temples d’Abou Simbel»
von Mme Christiane Desroches Noblecourt, Paris; 24. März
«Hans Baldung Grien»> von Direktor Dr. Jan Lauts, Karls-
ruhe; 28, April «L’art roman de Catalogne» von Dom Claude
Jean Nesmy, La Pierre-qui-vire; 24. Mai im Anschluß an die
Generalversammlung «Der Bildhauer Constantin Brancusi
innerhalb der Konstellation seiner Zeit» von Frau Dr. C. Gie-
dion-Welcker, Zürich; 20. November «Die Ausgrabungen in
Bogazköy» von Prof. Dr. H. Otten, Marburg an der Lahn;
30. November «Die Kunstlandschaften Frankreichs» von
Prof. Dr. Harald Keller, Frankfurt am Main.
Der Mitgliederbestand war am 1.Januar 3220. Der Kollektiv-
mitgliederbestand beträgt 16, derjenige der Juniorenmitglieder
296.
JA