Full text: Jahresbericht 1964 (1964)

und rund begrenzte Volumen respondieren einander, auf 
einem niedern Sockel vertikal emporragend, derweise, daß 
aus ihrer Begegnung zugleich eine rhythmische Einheit von 
Masse und Hohlraum entspringt. Damit knüpft Moore an 
Experimente an, die ihn um 1934 in Atem gehalten haben.” 
Vergleichbar den surrealistischen «Platzanlagen» Alberto 
Giacomettis, tragen sie das Gehaben plastischer Stilleben. 
1962 kehrt dieses Problem auf neuer Ebene wieder; doch nun 
findet es eine Lösung, die beruhigt ist zu klassisch wirkender 
Einfachheit: der äußersten handwerklichen Sorgfalt der 
Modellierung entspricht die monumentale, an frühenglische 
Menhire erinnernde Malartigkeit der Skulptur. 
Eduard Hüttinger 
22 Vgl. vor allem «Zwei Formen», 1934; «Drei Formen», 1934; Will Grohmann, 
Henry Moore, Berlin 1960, Abb. 70/71. 
70
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.