Full text: Jahresbericht 1965 (1965)

RECHNUNG 
Die Betriebsrechnung 1965 schließt unter Einrechnung des 
Gewinnvortrages vom Vorjahr mit einem Einnahmenüber- 
schuß von Fr. 9264.46 ab. Dieses Ergebnis, das als befriedigend 
bezeichnet werden darf, kann aber nicht über die Tatsache 
hinwegtäuschen, daß sich die Betriebsrechnung nach wie vor 
nur in einem labilen Gleichgewicht befindet, Wie aus den 
Zahlen der Rechnung ersichtlich, haben die ordentlichen Ein- 
nahmen mit dem stetigen Anschwellen der Ausgaben auch im 
Berichtsjahr nicht Schritt gehalten. Es ist ausschließlich den 
Beiträgen von Stadt und Kanton Zürich zu verdanken, daß die 
Rechnung ohne Verlust abgeschlossen werden konnte, was 
auch an dieser Stelle gebührend verdankt sei. Besonders her- 
vorgehoben zu werden verdient der Umstand, daß bei Be- 
messung des Beitrages der Stadt Zürich die teuerungsbedingten 
größeren Personalausgaben berücksichtigt werden, so daß die- 
ser Mehraufwand durch den erhöhten Beitrag ausgeglichen 
wird. Neben dem städtischen Beitrag, der mehr als die Hälfte 
der Gesamteinnahmen ausmacht, hat uns auch der Kanton 
Zürich wieder einen außerordentlichen Beitrag an die 
Betriebsrechnung zukommen lassen. 
Die Mittel der neben den Beiträgen der Stadt Zürich auch 
durch private Zuwendungen in erfreulichem Maße gespiese- 
nen beiden Sammlungsfonds wurden wiederum für Ankäufe 
verwendet. Beim Sammlungsfonds II zur Anschaffung schwei- 
zerischen Kunstgutes mußten allerdings vom Kaufpreis für 
das «Bain d’ete&> von Felix Vallotton Fr. 50 000.— als transisto- 
rischer Posten auf neue Rechnung vorgetragen werden; da 
uns jedoch hiefür bereits namhafte Beiträge von zwei Gönnern 
zugesichert sind, werden von dem für 1966 dem Sammlungs- 
fonds II zur Verfügung stehenden Betrag nur noch wenige 
tausend Franken für das erwähnte Bild beansprucht. Der in 
den letzten Jahren geäufnete bedeutende Saldo des speziellen 
Sammlungsfonds wurde, wie im vorstehenden Bericht erwähnt, 
28
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.