Full text: Jahresbericht 1966 (1966)

SAMMLUNG 
Im letzten Jahresbericht konnte eine überraschend große 
Reihe wichtiger Ankäufe und Schenkungen vorgestellt werden. 
Die Zahl der Neuerwerbungen ist dieses Jahr kleiner — wur- 
den doch unsere bescheidenen Mittel durch die Ankäufe von 
1965 sehr stark in Anspruch genommen —, doch dürfen wir 
zu unserer Freude auch für 1966 auf einige bedeutende Neu- 
erwerbungen hinweisen. 
Dank dem Entgegenkommen und dem Verständnis eines 
Schweizer Kunsthändlers ist es gelungen, aus altem Familien- 
besitz für das Kunsthaus ein man darf wohl sagen Meister- 
werk von Edouard Vuillard, «Interieur aux six personnages», 
1897, zu erwerben. Das Bild, über das im Anhang ausführlich 
berichtet wird, ist ohne Zweifel ein Hauptwerk des Künstlers, 
und wir freuen uns, daß es gelungen ist, es für das Kunsthaus 
zu gewinnen. Auch wenn die Erwerbung Opfer kostet und zur 
Folge haben dürfte, daß im nächsten Jahresbericht von An- 
käufen nicht viel zu berichten sein wird. Das Bild wurde von 
unserer Restauratorin gesichert, sorgfältig gereinigt und aus- 
gebessert und hat dadurch an Ausstrahlungskraft noch gewon- 
nen. 
Ebenso erfreulich ist es, daß ein Bild, das schon seit einiger 
Zeit als Leihgabe in der Sammlung hing und aus dieser schwer 
mehr wegzudenken war, für diese nun gesichert ist. Es handelt 
sich um «Agrigente» von Nicolas de Staöl, das auch in unserer 
de Sta@l-Ausstellung von 1965 bewiesen hat, daß es zu den gül- 
tigsten Werken des Meisters gehört. Wir möchten der Ver- 
einigung Zürcher Kunstfreunde, die es erworben hat, ganz 
besonders dafür danken, daß sie das Bild auf diese Weise für 
das Kunsthaus gerettet hat. Von de Sta@l besitzen wir bereits 
eine «Composition> von 1951, so daß dieser bedeutende Künst- 
ler nun mit einer schönen Gruppe in der Sammlung vertreten 
ist. Gerade dieser Fall aber zeigt, daß das frühe Erkennen der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.