Full text: Jahresbericht 1969 (1969)

ANMERKUNGEN 
: Kandinsky 1901-1913, Rückblicke und Notizen, Berlin Verlag Der Sturm, S. VIH-IX 
* Soweit uns bekannt, befinden sich Bilder der Heuhaufen-Serie heute in folgenden 
Sammlungen: Moskau, Staatl. Museum der modernen westlichen Kunst (Slg. Moro- 
sow); Boston, Slg. Dwight Blaneys; Boston, Museum of Fine Arts (2 Bilder, eines da- 
von Slg. Edward); Chicago, Art Institute (2 Bilder: Slg. Palmer, Slg. Ryerson); 
Naugatuck, USA, Whitemore Estate (2 Bilder); New York, Metropolitan Museum of 
Art (Slg. Havemeyer) ; Privatbesitz, Zürich 
> Unter dem Eindruck der Bilder Monets beschäftigte sich Sisley 1891 mit dem Heu- 
haufen-Thema: Francois Daulte, Alfred Sisley, Catalogue Raisonne de l’ceuvre peint, 
Lausanne 1959, Nr. 771, 772, 844 
ı Arsene Alexandre, Claude Monet, Paris 1921, S. 94 £. 
> Deutsche Übersetzung in: Hans Graber, Camille Pissarro, Alfred Sisley, Claude Monet, 
Nach eigenen und fremden Zeugnissen, Basel 1943, S. 284 
5 Gustave Geffroy, Claude Menet, Paris 1922, S. 330 
’' Hommage ä Pablo Picasso, Paris Grand Palais 1966 Nr. 176, 179 
° Wiederabgedruckt in Hommage A Picasso Nr. 220 
? Laszlo Glozer, Picasso malt die Olympia, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4. Dez. 
1969. S. 22 
0 Pablo Picasso, Das Spätwerk, Malerei und Zeichnung seit 1944, Staatliche Kunsthalle 
Baden-Baden 1968 Nr. 58, 60 
4 Unmittelbar vor der Ausführung des «Grand Nu» arbeitet Picasso anfangs Februar 
1964 an mehreren Aquatinta-Blättern, die den Maler mit dem liegenden Akt kon- 
frontieren; siehe: Georges Bloch, Katalog des graphischen Werkes 1904-67, Bern 
1'968, Nrn. 1156-1162
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.