Full text: Jahresbericht 1975 (1975)

Veranstaltungen 
Unser Veranstaltungsprogramm will das Ver- 
ständnis des Publikums für die bildende 
Kunst fördern. Es besteht deshalb weitgehenc 
aus Veranstaltungen, welche die Samm- 
lungs- und Ausstellungsaktivitäten ergänzen 
Eine Sonderstellung nehmen die TonArt- 
Veranstaltungen ein, welche der Verbindung 
von neuer Musik mit bildender Kunst 
dienen. Wir freuen uns, dass TonArt als Mo- 
dellveranstaltung gewertet wird. 
Einen wichtigen Platz innerhalb der Ver- 
anstaltungen nehmen Führungen in Ausstel 
|ungen und in der Sammlung ein. In den 
Hauptausstellungen finden in der Regel jeden 
Mittwochabend öffentliche Führungen statt: 
1975 waren es 29 öffentliche Führungen. 
Diese Führungen sind beliebt und weisen Im 
allgemeinen gute Teilnehmerzahlen auf. 
Viele private Gruppen (Schulen, Vereine, 
Firmen usw.) buchen private Führungen durch 
die Sammlung oder in Ausstellungen. 
Leider musste 1975 der Zyklus «Kunst über 
Mittag» der Klubschule Migros für ein 
Jahr unterbrochen werden. 
Die Arbeit mit und für Kinder und Jugendliche 
hat bereits im Berichtsjahr einen viel be- 
achteten Ausbau erfahren; sie soll 1976 noch 
intensiviert werden. Wir werden unsere 
eigenen Wege suchen und ausarbeiten müs 
sen, denn, wie an einer Arbeitstagung des 
Verbandes der Museen der Schweiz in 
Basel im Sommer dieses Jahres richtig 
bemerkt wurde, es gibt (noch) keine Patent 
vezepte. 1975 wurden von uns folgende 
Aktivitäten im Zusammenhang mit Kindern, 
Jugendlichen und Schulen durchgeführt: 
— Lehrerfortbildungskurs in Zusammenarbeit 
mit dem Pestalozzianum; 
vorbereitende Führungen für Lehrer, die mi 
ihren Klassen eine Ausstellung besuchen 
möchten: 
Pe
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.