Full text: Jahresbericht 1980 (1980)

Wand zu Ausstellungszwecken. Zur Orientierung 
von Lehrern, Eltern und dem weitern Publikum wird 
dort ständig über neue Führungsmöglichkeiten und 
Arbeitsergebnisse in unserer Museumspädagogik 
oerichtet. Die China-Ausstellung brachte eine 
Jesonders interessante Ausbeute an Kinderzeich- 
aungen. 
Weitere Aktivitäten 
Anfangs 1980 wurde in der Ausstellung «weich 
und plastisch - Soft Art» der Versuch unter- 
nommen, eine Kindergruppe zusammen mit 
einem New Yorker Performer, Bill T. Jones, den 
Kontakt zur Ausstellung durch eigene Körper- 
sprache finden zu lassen. 
Der im Entstehen begriffene museumspädagog!- 
sche Dienst des Kunstmuseums Bern besuchte 
Jns einen Tag lang zum Studium unserer Arbeits- 
nethoden. 
8. Oktober bis 2. November 1980 
22. November bis 7. Dezember 1980 
eine grosse Anzahl von ausgewählten Spiel- ung 
Dokumentarfilmen aus und über China gezeigt. 
Vorträge 
Metropolitane Kunst der Shang-Dynastie vom 16. 
bis 11. Jahrhundert v. Chr. von Prof. Helmut Brinker 
Zürich, 29. Oktober 1980 
Wandmalereien in Gräbern des Tang-Kaiserhauses 
aus der Zeit um 700 n. Chr. von Prof. Roger Goep 
per, Köln, 19. November 1980 
Inge Morath Miller, Dia-Vortrag über China 1980, 
anlässlich der Ausstellung in der Photo-Galerie: 
Zwei Frauen photographieren in China, 4. Novembe 
1980 
Workshop 
Ferienpass Pro Juventute 
Auch im Jahr 1980 hat sich das Kunsthaus während 
der Sommerferien am Ferienpass der Pro Juventute 
beteiligt. Dank der Möglichkeit, mit einem zweiten 
Gutschein eine Freundin oder einen Freund mitzu- 
bringen, haben wiederum fast 1000 Kinder das 
Kunsthaus besucht. 
Giger’s Alien 
Dokumentarfilm über die Dreharbeiten zum 
Science-Fiction-Film «Alien» von H. R. Giger, 
24. September 1980, Workshop-Leitung: Dr. Erika 
Billeter 
ALLGEMEINE VERANSTALTUNGSAKTIVITÄTEN 
AKTIVITÄTEN IM ZUSAMMENHANG MIT 
AUSSTELLUNGEN 
China-Filmzyklus 
Im Rahmen der Ausstellung «Kunstschätze aus 
China» wurden in Zusammenarbeit mit der Präsidial- 
abteilung (Filmpodium), der Cine&math6&que Suisse, 
der chinesischen Botschaft in Bern und dem Kunst- 
haus Zürich in der Zeit vom 
Video-Vorführungen 
Das Kunsthaus hat im letzten Jahr begonnen, Videc 
als neues künstlerisches Medium in seine Aus- 
stellungspolitik einzubeziehen. Da grosse Video- 
Ausstellungen, bei denen sehr viele Video-Bänder ir 
wenigen Tagen gezeigt werden, meist die Besuche! 
überfordern, haben wir beschlossen, kleinere, aber 
regelmässige Zyklen zu veranstalten. 
1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.