1980 fanden vier Video-Zyklen statt:
1. Zyklus: Schweizer Video-Künstler, 7. März bis
7. April 1980
Rene Bauermeister, Urs Lüthi, Reinhard Manz,
Dieter Meier, Gerald Minkoff, Muriel Olesen, Jean
Otth, Patricia Plattner, Dieter Roth, Janos Urban,
Anna Winteler
2. Zyklus: 6 deutsche Video-Künstler, 22. April bis
3. Mai 1980
Joseph Beuys, Rebecca Horn, Wolf Knoebel, Friede-
ike Pezold, Ulrike Rosenbach, Reiner Ruthenbeck
3. Zyklus: Neuere Video-Arbeiten aus New York, 16.
bis 28. September 1980
4. Zyklus: Video: New York, Seattle and Los
Angeles, 2. bis 14. Dezember 1980
Als Ergänzung zu diesen Zyklen werden regel-
mässig Video-Künstler oder Fachleute eingeladen,
um in Gesprächen und Vorträgen das Verständnis
für die künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten und
die Technik von Video zu vertiefen.
Am 13. März 1980 führte Frau Ursula Wevers,
Dozentin für Video und Film an der Kunstakademie
Düsseldorf, die gesamte Produktion der Video-
Galerie von Gerry Schum aus den Jahren 1968-
1972 vor und stellte sich zu einer Diskussion mit
dem Publikum zur Verfügung.
Am 18. April 1980 zeigte die deutsche Video-Künst-
l'erin Ulrike Rosenbach ihre Video-Tapes und berich-
tete über ihre Arbeit. Am 4. Dezember 1980 hielt
Herr Dr. Wulf Herzogenrath, Direktor des Kölnischen
Kunstvereins, einen Vortrag über «Video-Kunst in
der Bundesrepublik Deutschland: Entstehung und
Entwicklung).
TonArt
Die vom Radio der deutschen und der rätoromani-
schen Schweiz und vom Kunsthaus organisierten
Veranstaltungen:
25. Januar 1980
Dieter Schnebel PAN für Flöte
Mundstücke, Zungenschläge und Lippenspie|
9. Mai 1980
Hans Ulrich Lehmann: Duette für drei Spieler
Tantris auf Texte von James Joyce
28. November 1980
Isang Yun: Sonata für Oboe, Viola und Harfe
Kommentar Isang Yun und Heinz Holliger
Performances
25. April 1980
Jon Gibson
In Zusammenarbeit mit dem Centre d’Art
Contemporain Genf und der Kunsthalle Basel
30. April 1980
Sheryll Sutton
In Zusammenarbeit mit dem Centre d’Art
Contemporain Genf und der Kunsthalle Basel
4. Juni 1980
Laurie Anderson
In Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Basel und
dem Kunstmuseum Bern
1. und 2. September 1980
Sankai Juku
Japanisches Ausdruckstheater
In Zusammenarbeit mit dem Theater 11
Führungen
1980 wurden 48 öffentliche Führungen mit 2582
Teilnehmern durchgeführt. Diese Führungen (Teil-
nahme kostenlos) finden in der Regel am Mittwoch
19.00 Uhr, statt. Von der Möglichkeit, Führungen für
Private, Gruppen, Vereine, Firmen usw. zu buchen,
wurde 150mal Gebrauch gemacht. An diesen Füh-
rungen nahmen 3527 Besucher teil.
AU