Richard Paul Lohse, Horizontale Teilungen, 1949
Farbstift und Bleistift auf transparentem Millimeter-
papier, H 22 cm, B 28 cm
—- Drehungen von dunkel zu hell, 1957
Farbstift und Bleistift auf Karopapier, H 21 cm,
B 29,1 cm
Es ist eine erfreuliche Tatsache, dass neben diesen
Erwerbungen zahlreiche weitere Werke der konstrukti-
ven Kunst in den vergangenen Jahren in die Samm-
lung des Kunsthauses aufgenommen werden konnten
Da die Sammlungskommission unmittelbar nach Ab-
schluss der grossen Dada-Aktion 1980/81 für den Plan
gewonnen werden konnte, der konstruktiven Kunst
vermehrtes Augenmerk zu schenken, rechtfertigt es
sich, einen kurzen Überblick über die diesbezüglichen
Entwicklungen in den frühen 80er Jahren einsetzen
zu lassen.
1987
Aus den Mitteln des Sammlungsfonds | wurde das
frühe Hauptwerk «LIS», 1922, von Laszlo MoholyNagv
angekauft. Herr Dr. Max H. Welti vermachte der Ver-
einigung Zürcher Kunstfreunde das Bild «Minuit» von
Auguste Herbin und Herr Gustav Zumsteg schenkte
von Pablo Palazuelo «Composition», 1951.
1982
Je als Geschenk des Künstlers durften wir entgegen-
nehmen von Roman Clemens die Aluminium-Plastik
«Konstruktion und Festigkeit», 1927/61 und von Jean
Gorin das bemalte Holzrelief «Composition spatio-
temporelle N 95», 1972. Herr Jack Waser schenkte
von Jenny Ferri-Losinger das Bild «Quadrat in Gegen-
bewegung).
1983
Erworben wurden Werke von Wolf Barth, Walter
Bodmer und Hans Coray, wobei letzterer die Plastik
Würfelturm> schenkte.
1984
Die Vereinigung Zürcher Kunstfreunde erwarb von
Theo van Doesburg «Komposition VW, 1918; aus den Mit
teln des Sammlungsfonds | wurde das Holzrelief
Weiss», 1944, von Marlow Moss angekauft; die Gra-
ohische Sammlung erwarb drei Zeichnungen von Sol
LeWitt. Bedeutend waren die Geschenke der Stan-
kowsky-Stiftung (8 Bilder, 25 Zeichnungen, Tempera-
blätter und Collagen), sowie das Legat von Robert
S. Gessner (6 Bilder, 17 Zeichnungen).
1985
err und Frau Curt Burgauer schenkten das Bild <Hori-
zontale und vertikale Variation eines Moduls», 1952,
von Richard P. Lohse, sowie von Walter Bodmer ein
Drahtbild von 1938. Der Vereinigung Zürcher Kunst-
freunde überliess Herr Jack Waser die Messingplastik
«Figur b, 1975 von Hans Aeschbacher.
Aus den Mitteln des Sammlungsfonds Il wurde von
Helmut Federle das Bild «Rain Zone at 5, 1985 ange-
xauft.
1986
‚m Zusammenhang mit dem Erwerb des Glasbildes
Vier Konstruktionen über das gleiche Thema», 1935/38
schenkte uns Herr Max Bill die Plastik «Konstruktion in
Messing», 1939. Kurz vor seinem Tode schenkte Herr
Carlo Vivarelli zwei Bilder. Von Andreas Christen wurde
ain weisses Kunstharzrelief von 1986 erworben.
Diese Liste von Erwerbungen und Geschenken ist vor
dem Hintergrund der bereits vorhandenen Werkgrup-
ven zu verstehen. Denn anders als bei der erwähnten
Dada-Aktion, die eine neue Sammlungsabteilung quasi
ab ovo ins Leben gerufen hat, sind die Bestände der
geometrisch-konstruktiven Kunst bereits in den vergan:
genen Jahrzehnten kontinuierlich angewachsen. Wenn
die Liste des in den 80er Jahren hinzugekommenen
den einen oder andern Namen vermissen lässt, so kann
n vielen Fällen davon ausgegangen werden, dass der
oetreffende Künstler bereits seit längerer Zeit vertreten
st. Freilich ist einzuräumen, dass nach wie vor grosse
_ücken offen sind, dass insbesondere die Pioniergene-
al