Full text: Jahresbericht 1986 (1986)

7. Januar bis 11. Februar 1986 
Kunstgeschichte vor den Originalen 
Malerei und Dichtung des Impressionismus 
mit Marika Kekkö 
im Kunsthaus Zürich 
Kunstgeschichte vor den Originalen 
Das Verhältnis Mensch-Umwelt und seine künstleri- 
sche Gestaltung in der Kunst des 20. Jahrhunderts 
21. Oktober bis 25. November 1986 
mit Marika Kekkö 
Kunsthaus Zürich 
Schweizer Kunst der dreissiger Jahre 
23. Oktober bis 27. November 1986 
mit Irene Meier, lic. phil. 
ım Vortragssaal und Sammlung Kunsthaus Zürich 
Kunst über Mittag 
1986 wurden wiederum zwei Zyklen von «Kunst über 
Mittag)» durchgeführt. Es handelt sich dabei um von der 
Klubschule Migros nach Absprache mit dem Kunst- 
haus organisierte Bildbetrachtungen, Analysen und Dis- 
kussionen mit bekannten Kunstsachverständigen. 1986 
wurden in der Zeit vom 4. März bis 20. Mai und vom 
16. September bis 2. Dezember 1986 «Werke zu ver- 
wandten Themen von verschiedenen Künstlern oder 
aus verschiedenen Zeiten» miteinander verglichen. 
10.-14. Dezember 1986 
Konzertreihe mit Computer-Musik 
Konzerte, Videos und Symposium 
Vorträge und Diskussionen von und mit Komponisten 
und Wissenschaftlern 
Filme zur Geschichte der elektronischen Musik 
In Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Zürich und 
dem Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität 
Zürich 
Organisiert von Peter Revai und Troester, Zürich 
VIDEOPROGRAMME 
Recent British Video 
14, 18. und 25. März 1986 
Dieses von Dr. Jörg Zutter vom Museum für Gegen- 
ynartskunst unter Mitarbeit des Arts Council of Great 
3ritain zusammengestellte Programm vermittelte einen 
zinblick in die aktuelle Situation der Videokunst in 
Grossbritannien. Gezeigt wurden u. a. Videobänder von 
Graham Young, Mark Wilcox und Jon Dovey/Gavin 
Hodge/Tim Morrison, die mit kritischen Kommentaren 
auf die in Film und Fernsehen vorgeführte politische 
Wirklichkeit reagieren, sowie Bänder von Jeremy 
Welsh, George Barber und The Duvet Brothers, die in 
England unter dem Stilbegriff «Scratch Video» bekannt 
geworden sind, worunter man die Verarbeitung von 
Elementen aktueller TV- oder Werbesendungen zu dich- 
ten, stakkatohaften Bildcollagen versteht, die durch 
harte Pop- und Rockrhythmen musikalisch untermalt 
werden. 
Dara Birnbaum 
Retrospektive der Video-Arbeiten 
4. Jul 1986 
Die 1946 geborene amerikanische Video- Künstlerin, 
die in New York lebt, führte persönlich in ihr Werk ein. 
Sie zeigte die Entwicklung ihrer Arbeiten, angefangen 
mit den frühen Bändern «Wonder Woman 1978, «Kiss 
the Girls: Make them crwp 1979 und <«Kojak/Wang) 1980. 
in denen sie die Mediensprache der populären Fern- 
sehsendungen in kritischer Weise verarbeitet, bis zu 
dem neuesten Werk «Damnation of Faust», 1983/85, 
das, in mehreren Teilen angelegt, die Figur des Faust 
aus weiblicher Sicht interpretiert und mit dem Bild von 
Gretcehen verschmilzt. 
1A .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.