Full text: Jahresbericht 1986 (1986)

Sehr geehrte Mitglieder der Zürcher Kunstgesellschaft, 
Im September 1986 habe ich dem Vorstand der Zürcher 
Kunstgesellschaft mitgeteilt, dass ich für eine Wieder- 
wahl als Präsident der Zürcher Kunstgesellschaft anläss- 
lich der statutarischen Wieder- und Neuwahlen im Mai 
1987 nicht mehr zur Verfügung stehen werde. 
Ich bin jetzt 64 Jahre alt und habe 12 Jahre als Präsi- 
dent Ihrer Gesellschaft gewirkt. 
12 Jahre sind eine schöne Zahl. Es sind auch 12 gute 
Jahre für das Kunsthaus und für mich gewesen. 
- Eine Reihe von Höhepunkten im Rahmen unserer 
Ausstellungen. 
In den letzten Jahren ausserordentliche Bereiche- 
rungen unserer Sammlung - Schenkungen, Legate 
und Stiftungen machten dies möglich. Weitere sehr 
bedeutende Taten von privater Seite sind uns gewiss 
oder scheinen durchaus im Rahmen des Möglichen. 
Besucherzahlen nahezu verdoppelt; 
Mitgliederzahlen mehr als verdoppelt. 
Das Kunsthaus ist intern personell und finanziell in 
Ordnung. 
Von aussen gesehen hat das Kunsthaus lokal und 
auch international einen guten Namen. Das Einver- 
ständnis mit unseren Aktivitäten und der Samm- 
lungspolitik übertrifft eindeutig die Kritiken, die übri- 
gens auch berechtigt sein können und Hinweise 
geben. 
Ich empfinde die Notwendigkeit jüngere Kunstinter- 
essierte zum Zuge kommen zu lassen. Gerade im 
Bereich der bildenden Kunst geht die Entwicklung sehr 
schnell vor sich. Vieles ändert sich auch ganz allge- 
mein. Die Generationen müssen wechseln, bevor es 
Generationenkonflikte geben könnte. Das Kunsthaus 
darf den Anschluss an die gesellschaftlichen Ver- 
änderungen, die neuen, sehr verschiedenen Akzent- 
setzungen nicht verpassen. Wir laufen sonst Gefahr, 
gerade weil unser Haus gesamthaft erfolgreich ist, 
selbstgefällig und routinemässig zu werden. Ich bin der 
Meinung, dass ein Wechsel im Präsidium dann erfol- 
1 XL 2 AMP m . 
er Lau: AGBEMOGI: Eepl-i 
gen muss, wenn ein neuer, Jüngerer Mann geordnete 
Verhältnisse antreten kann. 
Es erfüllt mich auch mit grosser Befriedigung, dass 
keine anderen Gründe als die angeführten meinen Ent 
schluss beeinflusst haben. Für mich sind die Bezie- 
hungen zu Vorstands- und Kommissionsmitgliedern 
gut, genau gleich wie zur Direktion, zu den Konservato- 
ren und zum Personal. Das Verhältnis zu den städti- 
schen und kantonalen Behörden könnte nicht ange- 
nehmer sein. 
In sehr zeitaufwendiger Arbeit haben wir die Modali- 
täten eines neuen Subventionsvertrages und die Pro- 
jektierung der Renovation des Kunsthaus-Altbaus 
vorbereitet und vorgelegt. 
Es ist mir persönlich von Ihnen, sehr verehrte Mitglie- 
der der Zürcher Kunstgesellschaft, von der Vereinigung 
Zürcher Kunstfreunde, von den Kunstschaffenden, von 
den Vertretern der Medien, von der Stiftung Kunsthaus 
Zürich sowie von den Behörden stets Verständnis und 
Vertrauen entgegengebracht worden, ebenso Unter- 
stützung und Anerkennung. 
Ich kann Sie versichern, dass ich dem Kunsthaus unver 
ändert verbunden bleibe. Ich darf Sie bitten, meinen 
Entscheid so positiv auf- und anzunehmen, wie ich die- 
sen selbst sehe. 
Mein Dank an Sie alle schliesst auch die vielen inter: 
essierten und treuen Besucher unseres Kunsthauses 
ein. 
Mit freundlichen Grüssen 
Ihr 
CE Ray Ch zn 
Carlo von Castelberg
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.