Full text: Jahresbericht 1986 (1986)

An der Sitzung vom 25. März konnte der Präsident 
arstmals den neuen Vertreter des Verbandes der Ge- 
meindepräsidenten des Kantons Zürich, Herrn Thomas 
sler, Gemeindepräsident von Rüschlikon, begrüssen 
Der Vorstand trat im Berichtsjahr zu insgesamt vier 
Sitzungen zusammen. In bezug auf die beiden Haupt 
traktanden, die wie im letztjährigen Jahresbericht 
erwähnt, den Vorstand wiederholt beschäftigt haben - 
das Projekt der Gebäudesanierung sowie die neuen 
Subventionsverträge —, sind im Berichtsjahr keine defi- 
nitiven Entscheide gefallen. Es ist zu hoffen, dass die 
gemeinderätliche Kommission, die die vom Stadtrat 
verabschiedeten Subventionsverträge überprüft, für die 
speziellen Belange des Kunsthauses dasselbe Ver- 
ständnis wie die Exekutive aufbringt. 
Kommissionen 
Die Sammlungskommission trat zu vier, die Ausstel- 
ungskommission zu drei Sitzungen zusammen; die 
3ibliothekskommission führte wie gewohnt eine 
Sitzung durch. 
Die personellen Veränderungen betrafen, wie im letzten 
Jahresbericht bereits angekündigt, insbesondere die 
Ausstellungskommission. Als Künstlervertreter berief 
der Vorstand Frau Cristina Fessler sowie die Herren 
Vinzenz Baviera, Hans Danuser und David Weiss sowie 
die Kunsthistorikerin Frau Marianne Karabelnik-Matta. 
Mit der Übernahme des Quästorates gab Prof. Dr. Kurt 
Schiltknecht seinen Austritt aus der Sammlungskom- 
mission bekannt. 
Mitgliederbestand 
Während die Zahl der Einzelmitglieder und Ehepaare 
eine kontinuierliche, leicht steigende Tendenz zeigt, 
ist der Bestand der Juniorenmitglieder erneut stark zu- 
rückgegangen. Die im letzten Jahresbericht angekün- 
digte Werbekampagne wurde im Herbst mit Erfolg 
durchgeführt, wirkt sich allerdings erst auf die Zahlen 
von 1987 aus; es ist vorauszusehen, dass sich in die- 
sem Jahr der Bestand wieder erhöhen wird. Die Erfah- 
rung zeigt, dass ein relativ hoher Bestand von Junio- 
renmitgliedern nur unter Einsatz wiederholter Werbe- 
massnahmen gehalten werden kann, da Jährlich etwa 
400 Juniorenmitglieder nach Erreichen des 265. Alters- 
jahres ausscheiden müssen. 
1986 1985 1984 
zinzel-/Ehepaarmitglieder 8420 8300 8146 
<ollektivmitglieder 19 19 19 
Junioren (bis 25. Altersjahr) 2718 3519 4314 
Personal 
Nach mehr als 14jähriger Tätigkeit im Technischen 
Dienst trat am 1. Juli Herr Josef Schöpf in den Ruhe- 
stand. Als Nachfolger mit leicht veränderter Aufgaben- 
zuweisung (verstärkte Berücksichtigung der Sicher- 
heitsbelange) wurde Herr Günter Kilbert eingestellt. 
Frau Ruth Waldner, die während 24 Jahren im admi- 
nistrativen Bereich tätig war, trat nach längerem Krank- 
heitsurlaub gegen Ende des Jahres in den Ruhestand. 
Weitere Mutationen betrafen das Ausstellungssekre- 
tariat sowie die Restaurierungsabteilung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.