14. Mai 1997
Vortrag im Grossen Vortragssaal von Prof. Dr. Werner
Hofmann, Hamburg:
«Glühend Eis und schwarzer Schnee’. Anmerkungen zur
‘Gesetzlosen Willkür des jetzigen Zeitalters’.»
20. Mai 1997
Werke für Viola solo gespielt und moderiert von Ulrich
von Wrochem anlässlich der Generalversammlung der
Zürcher Kunstgesellschaft.
Capricci aus zwei Jahrhunderten:
Johann Sebastian Bach:
5 Präludien aus BWV 1007-1012.
Franz Anton Hoffmeister: 6 Viola Etuden.
Bartolomeo Campagnoli: 12 Capricci aus op. 22.
Niccolö Paganini: 6 Capriccıi aus op. 1.
Henry Vieuxtemps: Capriccio op. posth.
Louis Escoffier Casıimir-Ney: Prelude aus op. 22.
Johannes Palaschko: Caprıccio.
Hans Ulrich Lehmann: Studie.
Ulrich von Wrochem: Capriccio improvvisato.
Rahmenveranstaltungen zur Ausstellung:
Birth of the Cool
18. Juni bis 7. September 1997
Doppelfilmprogramm im Kleinen Vortragssaal:
Kim Evans /Melvyn Bragg: Jackson Pollock, 1987
Perry Miller Adato/ WNET/Thirteen for Women in Art:
Georgia O’Keeffe, 1977
Zwei Filme: 52 resp. 60 Minuten.
Kurzfilme in der Ausstellung über Chuck Close, Alex
Katz, Richard Prince, Philip Taaffe, Sue Williams, Chri-
stopher Wool.
18. Juni 1997
Malcolm Morley spricht vor seinen Werken in der Aus-
stellung.
3 Konzerte im Grossen Vortragssaal:
30. Juni 1997
Ensemble «opera nova». Dirigent: Franz Welser-Möst.
Werke von Elliott Carter, John Adams und Morton
Feldmann.
9. Juli 1997
The Rascher Saxophone Quartet (USA) mit Carına
Rascher, Harry-Kinross White, Bruce Weinberger, Ken-
neth Cool. Konzert mit Werken von Charles Wuorinen,
Sidney Corbett, Wayne Peterson (Uraufführung), Philip
Glass (Schweizer Erstaufführung).
4. Juli 1997
Ensemble Collegium Novum Zürich. Leitung: Gunter
Schuller. Konzert mit Werken von Darius Milhaud,
Erwin Schulhoff, Gunter Schuller und Charles Mingus.
3. September 1997
Vortrag (in englischer Sprache) im Grossen Vortragssaal
von Greil Marcus, San Francisco, Musikjournalist und
Philosoph der Massenkultur.
5. September 1997
Vortrag über Djing mit DJ Spooky, New York, alias Paul
7. Miller, alias That Subliminal Kid über den kulturellen
Anspruch des DJing. Anschliessend Soundlab Part 3:
DJ Spooky, Amon Tobin in der Roten Fabrik.
5. September 1997 (im Löwenbräu-Areal)
Vortrag von Bob Colacello, New York: «Andy Warhol:
Cool or Hot? An inside look at his art, image and life».
Eine Veranstaltung von Glamour Engineering.
Rahmenveranstaltungen zur Ausstellung: Christian Schad
22. August bis 9. November 1997
Film in Kleinen Vortragssaal: Christian Schad 1894-1982,
Das filmische Porträt. Hans Christoph Knebusch im
Gespräch mit Christian Schad, produziert für die ZDF-
Folge «Zeugen des Jahrhunderts» vom 23.8.1982
"Dauer: 60 Minuten).
24. August, 31. August und 7. September 1997
Matinee inklusive Frühstücksapero a discretion im Cafe
Odeon.
Die OFF OFF Bühne Zürich zeigt: SNOBs, ein Stück
um Walter Serner und Christian Schad.
Buch und Regie: Igor Bauersima. Darsteller: Ingrid
Sattes /Alexander Seibt/Pascal Ulli. Bühne und Technik:
Jrs Eischer.