AKTIVITÄTEN IM ZUSAMMENHANG
MIT AUSSTELLUNGEN
Führungen
Im Berichtsjahr wurden 121 öffentliche Führungen mit
6192 Teilnehmern und 530 private Führungen mit 8676
Teilnehmern durchgeführt. Damit haben 14868 Besu-
cher von diesen Dienstleistungen profitiert.
2107 Besucher benützten die Audioführung durch die
Sammlung und die Ausstellung Von Anker bis Zünd in
deutscher, französischer oder englischer Sprache.
Rahmenprogramm zur Ausstellung:
Arnold Böcklin - Giorgio de Chirico - Max Ernst.
Eine Reise ins Ungewisse
10./14./18. Januar 1998
3X3 Stunden Spezialführungen mit den Kuratoren der
Ausstellung
2. März 1998
«La vie moderne 1» Ein Kultur-Engagement der Credit
Suisse Private Banking
Spezialführung durch die Ausstellung im Kunsthaus.
Anschliessend ein literarisch-musikalisches Programm in
Zusammenarbeit mit dem Schauspielhaus Zürich im
Schauspielhaus-Keller: Ein bescheidenes Kunstreischen
(Dauer: 1 Stunde).
23. März 1998
«La vie moderne 2» Ein Kultur-Engagement der Credit
Suisse Private Banking
Spezialführung durch die Ausstellung. Anschliessend
ein literarisch-musikalisches Progamm im Schauspiel-
haus-Keller zum Thema: Im Kurhotel (Dauer: 1 Stunde).
27. April 1998
«La vie moderne 3» Ein Kultur-Engagement der Credit
Suisse Private Banking
Spezialführung im Kunsthaus. Danach als begleitendes
literarisch-musikalisches Programm im Schauspielhaus-
Keller Markus Köbelis Komödie «Holzers Peepshow»
unter dem Titel: In einer Bauernstube, Ländliche Idylle.
Rahmenveranstaltung zur Ausstellung:
Pont Alexandre oder Die Altersheiterkeit des Wilfrid Moser,
Pastelle 1993-1997
Im Kleinen Vortragssaal wird zu jeder vollen Stunde der
Videofilm von Peter Münger: Wilfrid Moser, 1989-1993,
gezeigt (Verein Künstler-Videodokumentation). Dauer:
40 Minuten.
Sonntag, 11. Januar 1998
Hommage ä la Memoire de Wilfrid Moser im Grossen
Vortragssaal.
Die Gedenkfeier wird musikalisch umrahmt vom Car-
mina Quartett.
Begleitprogramm zur Ausstellung:
Von Anker bis Zünd. Die Kunst im jungen Bundesstaat
1848-1900
Audioführung während der Ausstellung mit verschie-
denen musikalischen Einspielungen zu den 28 bespro-
chenen Werken.
Rahmenprogramm zur Ausstellung:
Freie Sicht aufs Mittelmeer
10. Juni 1998
CD-Taufe. Geholten Stühle zeigen zum letzten Mal
«The Stools go Afrika» im Grossen Vortragssaal, an-
schliessend DIs und live acts.
26., 27., 30. Juni, 1.-4. und 7.-11. Juli 1998
Das Theater Neumarkt Zürich gastiert im Rahmen der
Zürcher Festspiele im Grossen Vortragssaal mit dem
«Gastmahl» nach Platon. Schauspielfassung: Stephan
Müller/Karl-Heinz Ott/Ensemble. Die Produktion wird
unterstützt von der Fondation Nestle pour l’Art und der
Zürcher Festspielstiftung.
28. Juni und 5. Juli 1998
«Zwischen St Phalle und Müller» Kunst, Klang und Lyrik
von und mit Patrick Frey und Gast Hugo Vetterli*.