heissen. Auf Antrag des Vorstandes wurde Dr. Peter
Alther durch Akklamation zum Ehrenmitglied ernannt.
Dr. Peter Alther wurde 1951 Mitglied der Sammlungs-
kommission, 1960 Vorstandsmitglied und bekleidete
von 1975-1986 das Amt des Vizepräsidenten. Wieder-
holt hat Dr. Alther erhebliche Mittel für den Ausbau
unserer Sammlung zu mobilisieren vermocht. Dank
seiner Initiative hat der Holenia Trust im Andenken an
Joseph Hirshhorn eine ganze Reihe überaus wertvoller
Gemälde (Claude Lorrain, Ferdinand Hodler, Jackson
Pollock) erworben und dem Kunsthaus geschenkt.
Zudem gelang es Dr. Alther, die Schenkung des Bildes
Portrait Albert Wolff von Edouard Manet durch die
Familie Dr. Hugo Cassirer zu vermitteln. In seinen Dan-
kesworten liess der Geehrte durchblicken, dass er auch in
Zukunft die eine oder andere Spende vermitteln könnte:
dieses Versprechen hat er im Berichtsjahr aufs Schönste
erfüllt — das frühe Stilleben von Henri Matisse (s. Abbil-
dung 4) ist dem Engagement von Dr. Peter Alther zu ver-
danken. Im Anschluss an die Generalversammlung fand
der Aperitif in der Villa Tobler statt, um den Mitgliedern
ein letztes Mal die Gelegenheit zu geben, das Haus vor
der Renovation zu besichtigen.
Vorstand und Kommissionen
Der Vorstand und die Sammlungskommission trafen
sich zu je drei Sitzungen, die Ausstellungskommission
tagte viermal und organisierte zusätzlich eine Diskus-
sionsrunde, die dem zukünftigen Ausstellungsprofil
gewidmet war. In den Kommissionen haben keine Muta-
tionen stattgefunden. Im Vorstand hat neu Stadtpräsi-
dent Josef Estermann als Vertreter der Stadt Einsitz
genommen.
Erfolg geführt. Erstmals wurde im Berichtsjahr für Ein-
tritte im Laufe des Jahres ein proportional reduzierter
Beitrag erhoben: z.B. ab Mai nur noch 67% des
regulären Jahresbeitrages. Von dieser Massnahme wurde
so reger Gebrauch gemacht, dass dies in den kom-
menden Jahren beibehalten wird. Die Mitgliederstruktur
1998 nach Regionen gliedert sich wie folgt: 52% aller
Mitglieder wohnen in der Stadt Zürich, 38% im Kanton
Zürich, 9% in der übrigen Schweiz und 1% im Ausland.
Mitgliederbestand 1998 1997 1996
Einzel-/Ehepaarmitglieder 12714 11471 12220
Kollektivmitglieder 8 8 8
Junioren (bis 25) 898 811 1268
Total
13620 12290 13496
Personal
Pensionierung
Erich Faes, Elektriker, nach 22 Dienstjahren
Dienstjubiläen
25 Jahre
Robert Brändli, Chef Kunsthandling und Schreinerei
15 Jahre
Ute Richi, Sekretariat Graphische Sammlung
10 Jahre
Ursula Häusler, Bibliothekarin im Lesesaal
Jean Rosston, Restauratorin
Mitgliederbestand
Überaus erfreulich ist die Tatsache, dass sich der Mitglie-
derbestand 1998 gegenüber dem Vorjahr um rund 10%
verbessert hat; die bereits im letztjährigen Jahresbericht
angekündigten Werbemassnahmen (Kultur-Duo mit der
Zeitschrift DU, Prämien für werbende Mitglieder,
Rabatte am Shop usw.) haben somit zum gewünschten