$. 275: kubisch stilisierte Kopie nach Abb. 275 «Michel-
angelo: Ignudo. Rom, Sixtina»
S. 301: erste Striche zu einem Kopf nach Abb. 278:
«Michelangelo: Jüngstes Gericht (Detail)»
$. 303: Umrisse des Kopfes aus Abb. 281 «Michelangelo:
Ezechiel. Rom. Sixtina»
Fritz Burger / Hermann Schmitz / Ignaz Beth:
Die Deutsche Malerei vom ausgehenden Mittelalter bis zum
Ende der Renaissance. Band 1. Fritz Burger: Allgemeiner
Teil. Böhmen und die österreichisch-bayerischen Lande bis
1450. Berlin 1913. VII, 228 S., Ill., XIV Taf., z. T. farbig.
(Handbuch der Kunstwissenschaft) Inv. Nr. GS 197,
Standort P 231:16
Band 2.1 Fritz Burger: Die österreichisch-bayerischen Lande
(2. Teil), Schwaben, Oberrhein und die Schweiz bis 1420.
Band 2.2 Hermann Schmitz: Nzederdeutschland. Berlin
1917. S. 229, 488, Ill., Taf. 20-33, z. T. farbig. Inv. Nr. GS
198. Standort P 231:17
Band 3. Hermann Schmitz: Oberdeutschland im XV./XVI.
Jahrhundert. Berlin 1919. S. 493-719, Ill., Taf. 34-49, z. T.
farbig. Dabei ausgerissenes Titelblatt: M. Bühler/G.
Luck: Festspiel der Calven-Feier 1499-1899. Bern: Pochon-
Jent & Bühler, 1924. Inv. Nr. GS 199. Standort P 231:18
S. 514: schematische Kopie des vorderen Kriegsknechts
aus Abb. 26 «Konrad Witz: Befreiung Petri. Genf. Musee
archeologique» (Bleistift)
S. 591: Landschaftsskizze nach Abb. 106 «Dürer: Die
Heimsuchung. Holzschnitt, aus dem Marienleben um
1505» (Bleistift)
S. 607: intensive Kopie des Gesichtes nach Abb. 123
«Dürer: Jakob Muffel 1526. Berlin, Kaiser-Friedrich-
Museum» (Bleistift) (Abb. S. 5 bei Koepplin 1995)
Wilhelm Pinder:
Die deutsche Plastik des ausgehenden Mittelalters und der
Frührenaissance. Berlin 1924. VIII, 242 S., Ill., 13 Taf.
(Handbuch der Kunstwissenschaft) Inv. Nr. GS 200,
Standort P 231:19
5. 45: Wellen, Kreis (Bleistift)
S. 108: schematische Kopie nach Abb. 71 «Tumba Hein-
ichs IV. von Liegnitz in der Kreuzkirche zu Breslau»
Bleistift)
Wilhelm Pinder:
Die deutsche Plastik der Hochrenaissance. Berlin 1929. S. 243
— 512, Ill., Taf. 14-21, z. T. farbig. (Handbuch der Kunst-
wissenschaft) Inv. Nr. GS 201. Standort P 231:20
S. 296: Kopie nach Abb. 267 «Niederbayerische
Madonna. Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum» (Bleistift)
$.297: Zwei Kopien des Kopfes nach Abb. 268 «Johannes
von einer Kreuzigung. Darmstadt, Landesmuseum»,
Kopie nach Abb. 269 «Maria von einer Kreuzigung.
Darmstadt, Landesmuseum» (Bleistift)
Arthur Weese:
Skulptur und Malerei in Frankreich im XV. und XVIT, Jahr-
hundert, Wildpark-Potsdam 1927. 220 S., Ill., 9 Taf., z. T.
farbig. (Handbuch der Kunstwissenschaft) Inv. Nr. GS
202. Standort P 231:2]1
Albert E. Brinckmann / Martin Wackernagel:
Die Baukunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Band 2: Martin
Wackernagel: Baukunst des 17. und 18. Jahrhunderts in den
germanischen Ländern. Berlin 1915. 208 S., Ill., 9 Taf.
(Handbuch der Kunstwissenschaft) Inv. Nr. GS 203.
Standort P 231:22
Alle Zeichnungen in Bleistift
S. 109: Skizze von Homme qui marche sous la plute (von der
Seite)
S. 115: Skizze von Homme qui marche sous la plute (von
schräg vorn oben gesehen)