Full text: Jahresbericht 1998 (1998)

5. 147: Figur 
5. 148 unten: Figur (Schema) 
Maurice Raynal: 
Anthologie de la peinture en France de 1906 4 nos jours. Parıs: 
Editions Montaigne, 1927. 319 S., Ill., 29 cm. Inv. Nr. GS 
208, Standort P 231:27 
2. Umschlagseite: drei schwebende Figuren in Bildfeld 
(Bleistift) 
Zwischen S. 14 und 15: Gepresstes Edelweiss 
S. 204 unten: merkwürdig stilisierter Kopf (Bleistift) 
S. 267 und 268: dreimal das gleiche Motiv, sehr skizzen- 
haft: Oberkörper und Kopf, mit abgesetzter Geige 
(Bruno?), vgl. S. 295 
$. 272: karikierter Kopf im Profil 
$. 273: skizzenhaft: Flötenspieler im Profil 
S. 281: Figur mit Hut im Stil des frühen 15. Jahrhunderts 
$. 285: Kostümfigur: der Grossinquisitor? 
S$. 295: gleiches Motiv wie S. 267f., etwas deutlicher 
Teil 4, S. 151: (Wallensteins Tod, 1. 5) Kostümfigur 
Teil 5, S. 1: Karikaturen: Kopf mit Schnauz, Unifor- 
mierter, frontaler Pope 
Hinteres Vorsatzblatt: Sich bückende Figur (?), Kavalier 
in modischem Kostüm um 1550 (Bleistift), Umrisse 
eines einen Degen schwingenden Mannes (roter Farb- 
stift) 
Heinrich Heine: 
BELLETRISTISCHE WERKE 
Friedrich Schiller: 
Schillers Werke. Auswahl in zehn Teilen, auf Grund der 
Hempelschen Ausgabe neu hrsg., mit Einleitung und 
Anmerkungen versehen von Arthur Kutscher. Berlin: 
Bong, [1908], = Bongs goldene Klassiker-Bibliothek. 
3.-5. Teil. 3. Teil: Kabale und Liebe. Don Karlos. 4. Teil: 
Wallenstein. 5. Teil: Marta Stuart. Die Jungfrau von Orleans. 
Die Braut von Messina. Inv. Nr. GS 209, Standort P 
231:28. Alle Zeichnungen in Bleistift 
Vorderes Vorsatzblatt: Zwei Figuren und Kreise, Besitz- 
vermerk «Alberto Giacometti» in Schülerschrift 
Schmutztitelseite: ganzseitig Gestalthaftem sich nähern- 
des Gekritzel 
Teil 3, S. 160: Page? 
5. 193: (Don Karlos) Kostümfigur mit Schwert (Maler vor 
Staffelei?) 
5. 245: kleine geometrische Schemata 
5. 247: Zwei Figuren in Kostümen um 1600 (Karlos und 
Lerma?) (Abb. 5) 
Heines sämtliche Werke. [Hrsg.: Rudolf Fürst]. Leipzig: 
Tempel-Verlag, 1909, = Tempel-Klassiker. 10 Bde.; 20,5 
cm. 4. Band: Erzählungen in Prosa. Italienische Reisebilder. 
Inv. Nr. GS 210, Standort P 231:29 
S. 560: Stilleben mit Tasse (Kugelschreiber) 
Hinteres Vorsatzblatt: Zeichnungen: Landschaften? 
(Tinte) 
Rudolf Fürst: 
Heinrich Heines Leben, Werke und Briefe. Leipzig: Tempel- 
Verlag, [1909], = Tempel-Klassiker, Heines sämtliche 
Werke, Bd. 10. 539 S., 20,5 cm. Inv. Nr. GS 211, Standort 
P231:30 
S. 2: Zeichnung: Ausblick in Bäume, rechts ein Haus 
(Bleistift) 
S. 6: drei Kreise mit Punkt im Zentrum (Bleistift) 
S. 9: Kreis und Punkte (Bleistift) 
S. 12/13 auf dem Text: Landschaft (Bleistift) 
S. 37: Bärtiger Kopf (roter Farbstift)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.