samen, schrecklich-schönen Formen und Farben ausein-
anderquellen - mushrooming wie die schicke postmo-
derne Cyber- und Werbewelt. Die Künstler schenkten
noch acht Laserprints der ähnlichen Serie Flowers dazu.
Verglichen mit dem sehr lebhaften Vorjahr, hielten sich
die Bewegungen in der Sammlung in Grenzen. Wie
bereits im letzten Jahresbericht vermerkt, erwies sich die
Präsentation des grossen Triptychons von Segantini
zusammen mit seinen Gemälden aus der Sammlung des
Kunsthauses im Hodler-Saal als grosse Attraktion. Das
ganze Ensemble reiste anschliessend, bis auf das der
Gottfried-Keller-Stiftung gehörende Strickende Mädchen,
nach St. Gallen an die zum hundertsten Todestag veran-
staltete Retrospektive mit den Werken in Schweizer
Besitz. Gegenwärtig herrscht geradezu ein Segantini-
Boom; man kann sich der Leihwünsche kaum erwehren.
Nicht wenige Arbeiten aus der ständigen Sammlung
wurden in eigenen Ausstellungen im grossen Saal in
neue Beziehungen gerückt —- insbesondere Beuys’ Olive-
stone kam sowohl bei Steiner, Beuys, Kunz: Richtkräfte für
das 21. Jahrhundert als auch bei Weltuntergang zum Zug,
hier zusammen mit etlichen schwergewichtigen älteren
und neueren Gemälden.
Beim Leihverkehr ausser Haus waren es 1999 wie-
derum 143 Gemälde und Skulpturen — exakt gleich viel
wie 1998, während es bei den Arbeiten auf Papier für
einmal weniger, nämlich 142, waren. Hier könnte man
allerdings noch die 88 Brancusi-Photographien dazu-
zählen, eine komplette Ausstellung, die in den stim-
mungsvollen Saal der ehemaligen Abtei Hersfeld ausge-
liehen wurde. Die entgegenkommende Belieferung von
nicht professionell geführten kleinen Häusern verur-
sacht nicht selten einen unverhältnismässig grossen Ver-
waltungsaufwand. Solche Veranstalter denken oft nicht
an die beträchtlichen Kosten für Bereitstellung und Ver-
packung, was zu unliebsamen Überraschungen führt.
Eine kleine Arbeitsgruppe stellte nun diese Spesen
zusammen, so dass wir den Leihnehmern frühzeitig
präzisere Anhaltspunkte für das Budget und Kosten-
transparenz bieten können.