Der Bestand wird abgerundet durch ein grösseres
Skizzenbuch von Diego Giacometti, das vermutlich
während längerer Zeit benützt wurde und als Muster-
sammlung für seine Ausstattungs-Gegenstände dien-
te. In zahlreichen Varianten werden Strukturen durch-
gespielt, die primär für Hängeleuchten dienen moch-
ten, aber auch für die Konstruktion von Tischen oder
Konsolen zu adaptieren waren. Ganz im Gegensatz zu
Alberto füllte Diego systematisch Seite nach Seite, wo-
bei die Elemente zunehmend filigraner werden. Ein
Vergleich mit den ausgeführten Möbeln wird eine
nähere Bestimmung des Inhaltes ermöglichen.
SKIZZENBÜCHER
VON ALBERTO GIACOMETTI
Die Skizzenbücher wurden der Alberto Giacometti-
Stiftung von Bruno und Odette Giacometti anlässlich
der Zustimmung zum Renovations-Kredit für das
Kunsthaus Zürich in der Volksabstimmung vom
24. September 2000 geschenkt.
1. GS 216
Skizzenblock
Um 1913/15
Deckel fehlt, Rückseite starker hellbrauner Karton mit Stempel «GIO-
VANNI GIACOMETTI 1868 - 1833» und «ALBERTO GIACOMET-
TI 1901 - 1966», dazu in der Hand Brunos «E FAMIGLIA», runder
Stempel «Gebrüder Scholl Zürich, ... Magazin», semitransparentes
Pergamentpapier, perforiert;
32,5 x 27,5 cm; 62 Blatt.
Bleistift, zusätzlich: roter Farbstift: 44; brauner Farbstift: 43, 49; Farb-
stift: 62.
Auf 62v wiederholt «1913».
Hefte aus der Schulzeit in Schiers
2. GS 217
«STAMPA. / 1916»
Skizzenbuch, beiges Ganzleinen;
16,7 x 24,2 cm; ursprünglich 22 Blatt, vorhanden 19 Blatt.
Bleistift; Feder mit blauer Tinte: 2v, 5v —- 8v, 10v, 15v, 16r, 18v, 19r, v
22v: Feder mit grüner Tinte: 9r, 10r, 11v: Feder mit Tusche: 16v.
3. GS 218
Fragmente eines Skizzenbuches
Um 1916
5 Blätter;
16 x 24 cm.
Bleistift; Feder mit blauer Tinte: 1v, 3r, v, 4v ; Feder mit grüner Tinte:
2v; Feder mit Tusche: 5r.
Entnommen aus GS 217 und aus einem gleichartigen Skizzenbuch
stammend.
4. GS 219
«1916 — 1917. / Aufsatzheft A 1 / Alb. Giacometti»
Schreibheft, Kartondeckel mit grünem Wolkenpapier, roter Leinen-
rücken; liniert, rote Randlinie;
22 x 17,7 cm; 44 Blatt.
Feder in Schwarz, Zierelemente und Korrekturen in rot bis 31r; Vignet-
ten in farbiger Tusch ab 3 bis 9v, 19; Vignetten in Bleistift: 19 - 22, zu-
sätzlich mit Feder in blauer Tinte 21v, 22r; ab 31v Bleistift, Schrift ver
einzelt in Tusche oder blauer Tinte.
Reinschriften von Deutsch-Aufsätzen; hinten Notizen.
5. GS 220 .
«Alberto Giacometti / Alberto»
Aufsatzheft 1917 — 1918
Schreibheft, Kartondeckel mit grünem Wolkenpapier, roter Leinen-
rücken; liniert, rote Randlinie;
22 x 17,7 cm; 43 Blatt.
Feder in Schwarz bis 20v, 36v-40, in Blau 20v - 36r, Korrekturen in rot:
Fol.31r auf eingeklebtem Papier Aquarell über Feder mit Tusche.
Datiert auf 2 «1917 — 1918».
Reinschriften von Deutsch-Aufsätzen.
6. GS 221
Zoologie-Heft
Um 1917/18
Schreibheft, Schwarzes Wachstuch, roter Schnitt; kariert;
22 x 17,8 cm; 36 Blatt.
Feder in violetter Tinte; in schwarz 1, Vignette 2r; dazu Bleistift 12v, 14r,
L5r, 16v, 1v; ab 30: Bleistift, zusätzlich Tusche 26v, blaue Tinte: dritte
mschlagseite.