helvet isches Dilemma», «Sehen, was nicht gesehen
wird», «Eine Register-Arie der S tädt e», «Coméd ie hu-
maine», «W un de rglaube, Gott und Geld », und sie prä-
sentierte unter anderem wichtige W erkgruppen von
Werner Bischof, Thomas Bu rla, René Burr i, Luc Ches-
sex, Yvan Dalain, Hans Finsler, R obert Frank, Fred
Mayer, Ernst Sche ide gger , Gotthard Schuh, Dan iel
Schwart z und Willy Spiller. Loetschers subjektive Aus-
wahl von Fotografien gab nicht nur Einblick in die
Sichtweisen und Deutungen eines Autors, der sich
immer wieder gegen (zu) ei nfache Erklärungen wehrte;
sie bele uchte te dar über hi naus einige wichtige Positio-
nen der Schweizer F otografie, die für das helvet ische
Selbst- und W eltverständnis grun dleg end sind. Die
Ausstellung war auch ein Bei trag zum 30-J ahr-
J ubiläum der 1971 gegründeten Schweizerischen
Stiftung für die Photographie. Die ausgestellt en Werke
stammten zum grössten Teil aus der reichhaltigen
Sammlun g der Stiftung. PPF
AUSSTELLUNGEN
IN CHRONOLOGISCHER REIHENFOLGE
9.2.–22.4. Johann Cas par Lavater. Das Antlitz – eine Obsession
16. 2.–22. 4. Kari katuren. Von Hogarth bis Daumier
6.4.–1.7. Sigmar Polke. Die ges amten Editionen (1963–2000)
18.5.–2.9. A lberto Giacometti (verlängert bis 9.9.)
29. 8.– 2.12. Th omas Hirs chho rn. «Preis für Junge Schwei zer Kunst»
der Zürcher Kunstgesellschaft
31. 8.–18.11. Durchs Bild zur Welt geko mmen. Hugo Loets cher
und die Fotografie
28. 9.– 6. 1.2002 Bil derschat z. The Best of Kunsthaus
30.11.– 3. 3.2002 Bilderwahl! – Max Beckmann: «Die Schauspielerinnen»
30.11.– 3. 3.2002 Sade/Surreal. Der Marqui s de Sade und die erotische
Phantasie des Surrealismus in Text und Bild
AUSSTELLUNGSVERZEICHNIS 2001
Ausstellungen im G rossen Ausstellungssaal
9.2.–22.4. Johan n Cas par Lavater. Das Antlitz – eine Obsession
18.5.–2.9. A lberto Giacometti
28. 9.– 6. 1.2002 Bil derschat z. The Best of Kunsthaus
Ausstellungen im Graphischen Kabinett
16. 2.–22. 4. Kari katuren. Von Hogarth bis Daumier
18.5.–2.9. Alberto Giacometti (verlän gert bis 9.9.) – Pho tograph ien
von Ernst Scheidegger
28. 9.– 6. 1.2002 Bilderschatz. Fünfzig Werke aus der G raphi schen Samm-
lung
Ausstellungen im Erdgeschoss (Räume I–III)
6.4.–1.7. Sigmar Polke. Die ges amten Editionen (1963–2000)
Ausstellungen in der Sammlung
29. 8.– 2.12. Th omas Hirs chho rn. «Preis für Junge Schwei zer Kunst»
der Zürcher Kunstgesellschaft
31. 8.–18.11. Durchs Bild zur Welt geko mmen. Hugo Loets cher
und die Fotografie
30.11.– 3. 3.2002 Bil derw ahl! Max Beckman n: «Die Schauspielerinnen»
30.11.– 3. 3.2002 Sade/Surreal. Der Marquis de Sade und die erotische
Phantasie des Surrealismus in Text und Bild
19
2001 2000 1999 1998
V erkauf te Werke in den Ausstellungen 0040 / 230640.– 25 / 107900.–
V erkauf te Kataloge während der Ausstellungen 11315 28368 12762 8296
Zahlungen an die Künstlerunterstützungskasse 0 0 5623,60 –