KUNSTHAUSBESUCH
Nach dem Jahr 2000, das uns mit der Cézanne-
Ausstellung einen aussergew öhn lic hen Anstieg der
Besucherzahlen beschert hatt e, ist auch das Jahr 2001
mit rund 258000 Besuchern als du rchaus erfolgreich
zu sehen. Der Rückgang bei den B esuchern der Samm-
lung ist auf die beginnende Sanierung zurückzuführen
– und auf die Ausstellung Bilderschatz, die 150
Meisterwerke aus eigenem Besi tz im Bührle-S aal
zusammenf ührte und viele B esucher anz og. Das
Kunsthaus konnte mit einer attraktiven Mischung auf-
warten, die von der Klass i schen Moderne bis zur zeit-
gen össischen Kunst reichte. Neben Einzelpräsentatio-
nen, wie der grossen Installation von T homas H irsch-
horn und der Retrospektive zum 100. Geburtstag von
Alberto Giac omett i, zog die thematische Ausstellung
zur Wirkung des Marquis de Sade auf die Künstler des
Surrealismus das besondere Interesse auf sich. Zu
Sade/ Surreal kamen fast doppelt so viele Besucher wie
erwarte t. Das vielfältige Interesse des P ublik ums und
der hohe Anspruch an die V ermittlung der Inhalte ist
deshalb ein wichtiges Kriterium auch für die künftigen
P räsentationen am Kunsthaus. 39