Full text: Jahresbericht 2002 (2002)

29 
Veranstaltungen der V olkshochschul e 
im Kunsthaus Züric h 
Darstellungen von Extr emsituatione n menschlichen 
Daseins in der Kunst Ende 18. bis Ende 20. Jahr- 
hundert (V era nst altung in sechs Teilen) 
Mus eum am Mittag: Das Bild als Fenster zur Welt 
(V erans ta ltung in fünf Teilen unter Einbezug der 
Ausstellungen «Sade/Surreal» und «Bilderwa hl !») 
Kunstbetrachtungen vor den Originalen: 
Willia m T urner – das Ausstellungsereignis im Kuns t- 
haus Züric h (V erans ta ltung in drei Teilen) 
Talk about Kunst: Alles, was Sie immer schon über 
Kunst wissen wollten (V erans ta ltung in sechs Teilen) 
Mus eum am Mittag: Bildgegens tände erfo rschen 
und deute n (Veranstaltung in fünf Teilen) 
Mus eum am Mittag: Stilgeschichtliche Spazier gänge 
durch die Samml ung des Kuns thaus es 
(V erans ta ltung in sechs Teilen) 
Der Himmel und sein erweitertes i k onographisches 
Bedeutungsspektrum in Dars te llungen neuerer 
und moderner Kunst (V erans ta ltung in s ieben Teilen) 
2. Interak tiv e Veranstaltungen für Erwachsene 
Eine erfreuliche Nachfrage verzeichneten Kunstge- 
spräche und Workshops im Erwachsenenbereich: Mit 
privaten Gruppen, Familien, Vereinen, Firmen oder 
Ausbildungsgängen arbeiteten wir in interaktiven 
F ormen vor den Werken und im Malatelier . Wir nutzte n 
so das Museum und seine Exponate zur vertieften 
Aus einande rsetzung mit ausgewählten Themen und 
als Ort der gemeinsamen Erfahrung und Tätigkeit. 
Öffentliche Veranstaltungen 8 
Bestellte Veranstaltungen 53 
Veranstaltungen für Sehbehinderte 5 
3. Pä dagog ische Veranstaltungen 
Neben der gut frequentierten W eiterbildung für Lehre- 
rinnen und Lehrer, in der die eigene V ermittlungskom- 
pe tenz und auch der persönliche Umga ng mit Kultur 
gefördert werden, durften wir eine grosse Zahl von 
Klassen aller Stufe n begrüssen. In der Arbeit mit 
Schulen erreichen wir sämtliche s ozial en Schichten 
und altersgerechte und gelungene Aktivitäten fördern 
nachhaltig das Interesse für Kuns t. Mit Genugtuung 
ne hmen wir jedenfalls die hohe Zahl der Junioren- 
Mitglieder der Kunstgesellschaft zur Kenntnis. Wir 
danken dem Büro für Sc hul kultur der Stadt Züri ch, der 
«schule und kultur» des Volksschulamtes und dem 
Amt für Beruf s bildung herzlic h für die Zusammen- 
arbeit und die U nters tützung. 
Veranstaltungen im Schulb er eich 
Kinder gärte n Stadt und Kanto n Züric h 3 
1.–10. Schuljahr Stadt Zür ich 200 
Volksschule Kanto n Züric h 132 
Volksschule ausserkantonal 21 
Berufsschulen, Höhere Schulen kanto nal 
und ausserkantonal 77 
Weiterbildung für Lehr eri nnen und Lehr er 
kantonal und ausserkantonal 
Einführungen in die Museumspädagogik 
für Lehrpers onen 15 
Einführungen für p ä dagogische Schulen 5 
Einführungen für Hochschulen für Gestaltung 
und Univers itäte n 2 
F ortbildung zu bestimmten The men 40
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.