36
tagte zum ersten Mal im J anuar und traf sich im Lau-
fe des Jahres zu sechs weiteren Sitzungen.
Mitgliederbestand
Die Zahl der Mitglieder der Zürcher Kunstgesellschaft
ist im Jahr 2003 l eicht zurück gegangen, liegt jedoch
noch immer deutlic h über 18000. Der Rück gang
erklärt sich aus der Sanierung, durch die w es entliche
Teile des Mus eums nicht zugänglich waren. Insbes on-
dere das Fehlen des grossen Ausstellungssaals mach-
te sich bis Oktober beme rkbar, dann wuchs die Zür-
cher Kunstgesellschaft mit dem Beginn der Georgia-
O’Keeffe-Ausstellung im renovierten Bührl e-Saa l
wiede r um viele neue Mitglieder, darunte r auch bei
den Junioren, deren Zahl im Beri chtsjahr proportional
gesunken war. Insges amt ist es sehr erfreulich, dass
unsere Mitglieder dem Kunsthaus auch in diese m Jahr
die Treue gehalten ha ben. Die Zürcher Kunstgesell-
schaft, eine der grössten Museumsgesellschaften
Europas, wächst weiter.
2003 2002 2001
Einzel-/Paarmitglieder 17325 17629 16789
Kollektivmitglieder 7 8 8
Junioren (bis 25) 9361130 858
Total 18268 18767 17655
Personal
Dienstjubiläen
30 Jahre
Robert B rändli
15 Jahre
Urs ula Häusler
Jean Rosston
Zürcher Ku nstge sellschaft
Gen eral versammlung
Die 108. Gene ral vers amml ung der Zür cher Kunstge-
sellschaft fand am Monta g, den 26. Mai 2003 in der
Eingangshalle des Kuns thaus es statt. Der Präsident
der Zürcher Kunstgesellschaft leitete die Generalver-
sammlung, an der zunächs t den ve rs torbenen Mitglie-
dern gedacht wur de. Von der Sanierung war zu beric h-
ten, dass alle Arbeite n planmässig voranschritten und
der grosse Ausstellungssaal fristgerecht mit der Aus-
stellung Georgia O’Keeffe wieder zugänglic h sein wür-
de. Der projektierte Erweiterungsbau am Heimplatz
ist in einer frühen Phase; der nächste wicht ige Sc hritt
ist der Landabta usch zwischen Kanto n und Stadt
Züric h, der gegenwä r tig von den politischen Gre-
mien berat en wird. Die neue Programmkommission,
die die Ausstellungs- und Sammlungskommis sion
ablöste, konnte im Jahr 2003 ihre Arbeit aufnehmen
mit einer vom Vorstand gew ünschten Diskussion der
Erweiterungspläne. Gros szügig e Donationen an die
Sa mmlung kamen u.a. von Herrn Rolf und Frau Margit
Weinberg und von Herrn Gust av Zumsteg. Die Jahres-
rechnung wurde ebenso wie mehrere redaktionelle
Bereinigungen in den Statute n genehmigt. Zum Revi-
sor wurde Herr Markus Ne uhaus als Nachfolger von
Herrn Peter W eibel gew ählt. Abschliessend gab der
Direktor einen Ausblick auf lauf ende und künftig e Pro-
jek te.
Vorstand und Kommission
Der V ors tand traf sich im Beri chtsjah r zu drei ordent-
lichen sowie im F ebruar zu einer ausserordentlichen
Sitzung, die dem geplanten Erweiterungsbau gewid-
met war. Die neu gegründete Programmkommission