Full text: Jahresbericht 2003 (2003)

72 
des späte n Quattrocento (München 1995, ohne Abb.), beide mit Werk- 
kat alogen. 
21Noch 
stets dort im Museo di Castelv ecch io, Ringbom (wie Anm. 1) 
Abb. 121. 
22 Puppi, 
Abb.155, im Vergleich zu dem dat ierten «Segnenden Chris- 
tus» in Columbus um 1507 angesetzt. Das Zürcher Bild müsst e noch 
späte r sein; eine auffäl lige Korrespondenz des Faltengefüges ergibt 
sich mit dem hell gekleidet en Mönch in der Bildmitte des Freskos in 
der Scuola del Santo (1512, Puppi, Abb. 157). 
Das Gemälde wurde 1974 bei einem Luzerner Trödler von dem 
bekan nten Kunsthändler Silvano Lodi als anonym in v erwahrlo stem 
Zus tand gefunden und anschliessend von Marco Grassi, New York, 
restauriert, von denen es 2003 durch die Vereinigung Zürcher Kun st- 
freunde dank dem Hinweis von Rolf Weinberg und einer substanziel l en 
Spende einer Kunstfreundin erworben wer den konnt e. Everett Fahy 
und Keith Christ ians en, die beiden Kon servator en für itali enis che 
Maler ei des Metropolitan Muse um, haben unabhä ngig voneinander in 
dem Bild die Hand des Bartolomeo Montagna erkannt. Peter Humfrey 
folgt dies er Zuweisung. Eine geringe Unsic herh eit bleibt, da aus 
Monta gnas später Zeit sonst nur schlecht erhaltene Fresken und 
Arbeiten mit Werkstattbeteiligung vorhan den sind.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.