Full text: Jahresbericht 2004 (2004)

32 
ALLGEMEINE VERANSTALTUNGEN 
Kunst h ausnächte 2004 
Sonderve rans ta ltung zu einem Thema , jew eils sams- 
tags von 19 bis 24 Uhr mit einem besonderen Programm- 
punkt, Musik von Sound-J Tom, Special Catering und 
vier Führungen hinter die Kulissen. 
9. Kunsthausnacht 
31. Ja nuar . Performance «Kunst nach Kuns t». F luxus 
tüftelte mit G iaco metti, Dada forderte die Konkreten. 
Joa Iselin & Christoph Ra nzenho fer (P orte Rouge) ver- 
führten durch die Samm lung des Kuns thaus es. Cate- 
ring: meisterkoepfe. 
10. Kunsthausnacht 
5. Juni. Belle Epoque. «Salon Passion», Marc Luisoni, 
Violine , Joha nnes Gürt h, Viol a, Ste fania Verità, Viol on- 
cello, Peter Kos ak, Kontrabas s, alle Solisten des Ton- 
halle-Orchesters Züri ch, spielte n Caféha usmus ik vor 
Hodl ers Landschaftsbildern. Film -V orführ ung «Es war 
einma l die Schweiz – Filmbilder aus den Jahren 1896– 
1934». Ausschnitte mit Gene hmig ung der Cinéma- 
thèque Suisse im Belle-Epoque-Dekor im V ortrags- 
saal. Catering: meisterkoepfe. 
11. Ku ns thausnacht 
14. August. Video-Lounge. Filme aus der Kunstha us- 
sa mmlung, ausgewählt und p räs entiert von Urs 
Fischer & Friends, darunter: Bruce Na umann «Violent 
Inc ident: man/woman s egment», Bief er/Zgraggen 
«Beu teträger», Walter Pf eiffer «M usic for millions », 
Comedy-Klassiker (Laurel&Hardy), den Dokume nta- 
tionen «Joyce» und «L.A. Mar ch» sowie dem Clip 
«N o.1» von Cyril Kuhn. Snacks: meisterkoepfe. 
Unterstützt von Swiss Re. 
12. Kunsthausnacht 
13. November. Monet für alle Sinne. 
Eine «Degustation» von 12 Essenzen, ausgewählt zu 
Werken Claude Mone ts. Duf tbar installiert vor einem 
Seerosenbassin und Gartent eil mit Brücke in der Ein- 
gangshalle. Realisiert in Zu samme narbeit mit dem 
Botanischen Garte n Zürich, Duftforscher Dr. Roman 
Kaise r und Gartenbau Widmer, Zollikon. 
Je zwei Führungen zum Thema Düfte (Dr. Roman Kai- 
ser, Givaudan) bzw. Pflanze n (Peter Enz, Leite r Bot ani- 
scher Garten Züri ch) in Mo nets Garten und Werk. 
Catering: Kuns thaus -Res ta urant. 
Ein Kulturengagement der Cr edit Suisse. 
Lange Nacht der M useen 
4./5. Septe mber 2004, 19–4 Uhr 
An der fünften Langen Nacht der Museen zog das 
Kunstha us Züric h mit einem Programm unter dem 
Titel «T raumra um» 5460 Besucher an. Führungen ins 
Restaurierungsatelier (Paul Pfis ter), durch die Aus- 
stellung Urs Fischer, Vorträge zur « D ingzeichung von 
Menz el bis Mül l enbach» (Bernhard von W aldkir ch) und 
ein Malatelier für Kinder wur den angebote n. Die Orga- 
nisation der Bolero-Lounge übernahm Sascha Gisin 
(KlangKantine) . Sounds produzierten Alioth & F ried- 
rich. Bilder kamen von der Videas tin und Malerin T.K. 
Kim und dem Videopr oduze nt Martin Reutimann. In 
einer Küche hinte r den Kulissen kreierte Sushiküns t- 
ler Tosho Y akkatokuo japanische Spezialität en. An der 
Bar mixte u.a. die ehe malige Schweizer Meisterin 
Judit h Kr üttli. 
Unte rstützt vom Life styl e -Magazin Bolero.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.