31
EDV im Kunsthaus
Mitte März 2005 übernahm M arkus Spiri die neu
geschaffene Stelle für «Informationstechnologie:
Betrieb und Support», um Thomas Rosemann zu ent-
lasten.
In diesem Jahr gab es fo lgende Neuerungen: In
der Eingangshalle wurde ein Beame r inkl usive Laut-
sprecherboxen aufgestellt, um z usätzliche Informa-
tionen akustisch unterma lt abspielen zu können. Die
Website www .kuns thaus .ch ist um eine französ ische
Fassung erw eitert worden. Es werden nun alle Infor-
matione n dreisprachig angeboten. Die Bandbreite der
Internet anbind ung wurde im Laufe des Jahres auf 1024
kbit/s erhöht, um den steigenden Anf or derungen des
Date naufk omme ns gewachsen zu sein.
Neben zwei neuen PCs wurden auch ein Bon- und
Etikettendrucker angeschafft sowie eine neue Digital-
ka mera. Bei zwei Servern wurde der Arbeitsspeicher
jew eils aufgestockt. Zusätzlich mussten neun PCs, ein
Monitor, ein Drucker und ein Multifunktionsgerät im
Zuge von Alter und Aus fall ers etzt werden. Repara-
turen waren hauptsä c hlich bei Druckern nötig. Sonst
gab es wie üblic h viele Support-Einsätze und teils
langwierige Pflegemassnahmen der IT-Inf ra struktur .
SPI
Sponsoren, Stiftungen und Gönner
Credit Suis se – P artner des Kuns thaus es Züric h
Swiss Re – P artner für zeitgenössische Kunst
V ont obel-Stift ung
Schwyzer-Stiftung
Steiner-Gruppe
Julius Bär
HSBC Guyerzeller Bank
Sti ftung BNP Paribas Schwe iz
VP-Bank
Truus und Gerrit-van-Riemsdijk-Stiftung
Dr. Carlo Fleischmann-Stiftung
Hans Imholz-Stif tung
Bolero
Hulda und Gustav Zums teg-Stif tung
Sti ftung Erna und Curt Bur gauer
Memoriav PricewaterhouseCoopers