34
Teil konserviert, montiert und gerahmt werden. Die
zukünftig e Erwerbung von Parkett-Editionen bedeut et,
dass jährlich im Normalfall zusätzlich 9 Werke indi vi-
duell beurteilt und e ntspr echende Massnahmen er -
griffen werden müssen.
Der Ank auf des Dada-Dossiers, 1914–1924, von
André Br eton (Dada Inv. Nr. VII: 4) im Jahr 2003 bedeu-
tete ein besonderes konservatorisch-restauratorisches
Projekt. Das ursprünglich gebundene Album (in aufge-
löstem Zustand erworben) mit seinen vi e lschic htigen
Seite n war in einem sehr fragilen Zus tand. Die Zer-
brechlichkeit des P apiers und die komplexe Struktur
des Dossiers erforderten Konservierungsbehand-
lungen und gl eichzeitig die P aginierung sowie die ers-
ten digitalen F o toaufnahm en, um alle Se iten und Frag-
mente zu dokum entier en und zuzuordnen. Erst danach
konnte die Vorstudie der Dos sier-Seite n für die im
Dezembe r 2005 eröffnete Kabinett-Aus st ell ung begin-
nen. Für diese Ausstellung wurden spezielle hohe
Sichtvitrinen konzipiert.
Im Mai 2005 wurde im British M useum London
eine internationale Tagung über Monta gen aller Art
organisiert. Stark bewertet unter anderen Themen war
die his torische und ästhetische Bedeutung von orig i-
nalen Montagen als wichtiger Teil bes timmter Kunst-
werke auf P apier . Die anwesenden Restauratoren und
Re s taura torinnen erhiel ten Gelegenheit, den «Study
Room» der grafischen Sammlung des British Mus eum
mit einer Sonderausstellung zu besichtigen.
JR
Behandelte Gemälde und Skulpturen
2004/25 J.G. Cuyp Zwei Jaguare
2005/22 H. Freudweiler Gedenkbildnis Anna
Dorothea Werdmüller
1977/9 F. Gertsch Franz und Luc iano
1962/17 G. Giacometti Wi nter in Ma loja
946 L. v. Hofma nn Badender Knabe
52 H. J. Oeri Bildnis des Landschafts-
malers Heinrich Wüst
642 M. Preti Orpheus vor Pluto und
Pr oserpina in der Unter -
welt
2315 S. Rosa Flus slandschaft
1623 Schule K. Witz Verkündigung Mariae
55 Unbekannt Kopf eines E nthaup teten
69 H. Wegmann Baumlandsch a ft