Full text: Jahresbericht 2009 (2009)

94 
Nachwort zudiesemBuchund sprach sich darin dafür 
aus, dass «die Ärzte gesetzlich verpflichtet sein soll- 
ten, ein Neugeborenes, dessen Geschlecht sie nicht 
bestimmen können, als ‹unbestimmtes Geschlecht› 
anzumelden, anstatt ihm ein Geschlecht zuzuwei- 
sen»10–eineForderung,dieauchheutenochvonden 
Betroffenen gestellt wird. Mirjam Varadinis 
ve der Bildunterschriften. Es ist unklar, aus welchen 
Quellen Hirschfeld die Bilder zusammengetragen hat. 
Gewisse hat er wohl auf seinen Reisen gesammelt, 
andere wiederum aus erotischer Literatur bezogen und 
zum Teil auch historisches Bildmaterial ausgewertet. 
An einzelnen Abbildungen lässt sich aber eindeutig 
nachvollziehen, wie er Hintergründe retuschiert und 
Bildausschnitte verändert hat. Die Bilder sollten also 
klar seine Theorie bestätigen, und die Aussage der 
Abbildungen wurde durch die Bildunterschriften noch 
unterstützt. Es ist nicht angegeben, wer die Bildun- 
terschriften geschrieben hat (Hirschfeld selbst?) und 
woher diese Person die entsprechenden Informationen 
bezog.Dochgehtesimmerdarum,dieAussageder 
Bilder zu vereindeutigen, etwa wenn unter dem Bild 
einer Person mit Bart und männlicher Kleidung steht: 
«Frau in Männerkleidern (der Bart ist angeklebt)». 
Den Titel «N.O.Body» haben sich Boudry/Lorenz 
geborgt. «N.O.Body» war das Pseudonym eines Autors, 
der1907einBuchmitdemTitel‹AuseinesMannes 
Mädchenjahren› veröffentlichte.»9 Beim Buch handelt 
essichumdieBiografieeinerPerson,diemitunein- 
deutigem Geschlecht zur Welt kam, ihre Kindheit und 
Jugend als Mädchen und junge Frau verbrachte und 
die dann nach einem Geschlechtswechsel ein erwach- 
senes Leben als Mann führte. Hirschfeld schrieb ein 
1 Pauline Boudry/Renate Loren z in einem Text zur A rbeit auf ihrer 
Websi te www.boudry-lorenz.de. 
2 Pauline Boudry/Rena te Loren z, Lac hen über N.O.Body, in: 
«N.O.Body», Publikation zur Ausstellung im Les Complices Züric h, 
27.Augustbis20.September2008,S.22. 
3 Dr. Magnus H irsc hfeld, Geschlechtskunde, 5 Bände, Stuttgart 1926 
– 1930. 
I. Bd.: Die körperseelischen Grundl agen, II. Bd.: Folgen und Fo lge- 
ru ngen , III. Bd.: Einblicke und Ausblicke, IV. Bd.: Bilderteil, V. Bd.: 
Registerteil. 
4 Pau line Boudry/Renate Lorenz, Lac hen über N.O.Body, S. 23. 
5Ebd.,S.24. 
6Ebd.,S.26. 
7Ebd. 
8 Pauline Boudry/Renate Lorenz in einem Sta tement zu ihrer Arbeit 
auf der Website www .boudry-lo renz.de. 
9 Pau line Boudry/Renate Lorenz, Lac hen über N.O.Body, S. 22. 10Ebd.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.