Full text: Jahresbericht 2010 (2010)

31 
Bibliothek 
Katalogisierung der Altbestände 
Vom Bestand an Ausstellungskatalogen aus den Er- 
werbungsjahren 1910 bis 1975 konnten im Jahr 2010 
2270 Titel neu katalogisiert werden, sodassnun 7819 
der insgesamt 29’ 656 Kataloge im Online-Katalog mit 
vollständigen Titelaufnahmen nachgewiesen sind. Von 
den Altbeständen an Auktionskatalogen aus der Zeit 
von 18 63–1975 sind inzwischen 244 der ältesten Titel 
katalogisiert. Der gesamte nicht katalogisierte Be- 
stand besteht ungefähr aus 4000 Titeln. 
Dada-Sammlung 
Für die Dada-Sammlung in der Bibliothek des Kunst- 
hauses konnten 2010 von einem privaten Sammler 
neun Stücke angekauft werden, hauptsächlich bisher 
fehlende Zeitschriftenhefte. 
Bibliotheksbroschüre 
Die Informationsbroschüre über die Bibliothek ist 
2010 in einer zweiten, überarbeiteten Auflage von 
10’ 000 Stück erschienen, da die 1. Auflage von 2006 
vergriffen war. 
Doublettenverkauf 
Am Samstag, 11. Dezember 2010, hat die Bibliothek 
von 12–16 Uhr einen Doublettenverkauf veranstaltet. 
Zahlreiche Besucher haben wieder die Gelegenheit 
genutzt und in der Bibliothek nicht benötigte Büch er 
und Zeitschriften preiswert eingekauft. 
Personal 
Frau Deborah Kyb urz hat nach Abschluss ihres Studi- 
ums ihre Mitarbeit in der Bibliothek des Kunsthauses 
Zü rich Ende September 2010 nach beinahe sieben 
Jahren beendet. Seit Anfang September 2010 hat Frau 
Christine Büchler die Aufgaben von Frau Ky burz über- 
nommen. 
Informationstechnologie 
BereitsisteszehnJahreher,alsdieVillaTobler 
reno viert und die technischen Anlagen wie Telefon 
und EDV für uns ere Verwaltung aufgebaut wurden. 
Die Entwicklung der Kommunikationstechnologie ist 
inzwischen so weit fortgeschritten, dass eine Moder- 
nis ierung der Telefon- und IT-Anlage unu mgän glich 
geworden ist.«OutofSale»nennt manin Fachkreisen 
die Situation, wenn weder Ersatzteile erhältlich sind 
noch Unterhalt oder S upport gewährleistet werden 
können. 
Früher war die klassische Telefonie von der IT 
(Informationstechnologie) getrennt. Heute wird von 
der Kommunikationstechnologie eine übergreifende 
und benützerfreundliche Lösung der Kommunikation 
über sämtliche Kanäle erwartet: Telefon, Voice Messa- 
ging, E-Mail, Fax oder mit mobilen Endgeräten. Diese 
Unified Communication (vereinheitlichte Kommunika- 
tion) eröffnet neue Möglichkeiten, bring t einfachere 
Handhabung und reduziert den Verwaltungsaufwand durch einheitliche Administration.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.