sehr geehrte Mitglieder der
Zürc her kunstgesellschaft
hin ter uns liegt ein er eignisreiches Jahr: die letzten Wo-
chen der Picasso-ausstellung bescherten uns einen fulminan-
ten start, aber auch die grossartigen bilder von franz ge rtsch
und am ende des Jahr es die Premiere der nahmad collection
sorgten für ein volles kunsthaus fast das ganze Jahr hindur ch.
die a rbeiten an der k un sthaus-e rweiterun g waren wäh-
renddessen in vollem gang, und im herbst konnten wir das
so genannte vorprojekt a bschliessen, das ber eits einen hohen
detaillierungsgrad aufweist. das gebäude von david chip-
perfield wird sich etwas k ompakter und vom heimplatz l eicht
zurück gese tzt präsentieren; wes entli che bes tandt eile wie die
grosszügige eingangshalle, der mittelgrosse Wechselausstel-
lungs saal, die gal erieg eschosse für die kunst der gegenwart,
die bührle-sammlung und den impressionismus, der festsaal
und die unterirdische verbindung zwisch en dem bes teh enden
und dem neuen haus sind geblieben, einzig die tiefgarage
m usste aufgrund der zu erwartenden hohen kosten für ein
zweites tiefgeschoss weichen; dafür wurde für das kunstdepot
eine effiziente lösung gefunden. allen bete iligte n seitens der
kunst g esellschaft, unser em Pr ojektleiter , den M itarb eiterin-
nen und Mitarb eit ern im s tä dtischen h ochbauamt, den kolle-
gen bei der stiftung Zürcher kunsthaus und selbstverständlich
den architekten, allen voran david chip per field und sein em
team, dank und anerkennung für ihr grosses engagement!
die Planu ng der künftigen entwicklun g zu einer wes ent-
lich grösseren inst itut ion hat gleic hze itig beg onnen. ein de-
taillie rter und au ssagekr äftige r bu sine ssplan wurde pro bono
von der bost on consulting group zu sammen mit einer internen
Pr ojektgruppe erstellt, und wir danken für die anregende und und