Full text: Jahresbericht 2011 (2011)

98 
Finanzen 
Der untenst ehende Bericht be zieht sich auf die Seite n 95 – 96. 
berichT der revisionssTelle zur Jahresrechnung 
Als R evisionsste lle haben wir die beiliegende Jahr esr echnung 
der Zür cher Kunstg esel lschaft, bes tehend aus Bilanz und Be- 
triebsrechnung, für das am 31. Dezember 2011 abgeschlossene 
geschäftsjahr geprüft. 
V er antwortung des Vorstandes 
Der Vorstand ist für die Aufstellung der Jahresrechnung in 
Übereinstimmung mit den gesetzlichen V orschrif te n und den 
Statuten verantwortlich. Diese Verantwortung beinhaltet die 
Ausgestaltung, impl ementierung und Aufr echterha ltung eines 
internen Kontrollsystems mit Bezug auf die Aufstellung einer 
Jahresrechnung, die frei von wesentlichen f alschen Angaben 
als Folge von V erstössen oder irrtümern ist. Darü ber hinau s 
ist der V orstand für die Auswahl und die Anwendung sachge- 
mäs ser Rechnungslegungsmethoden sowie die Vornahme an- 
gemessener Sc hätzung en v er antwortlich. 
V er antwortung der R evisionsstelle 
unsere Verantwortung ist es, aufgrund unserer Prüfung ein 
Prüfungsurteil über die Jahresrechnung abzugeben. Wir haben 
unser e Prüfung in Ü be r einstimmung mit dem schweizerischen 
gesetz und den Schw eizer Prüfung sstand ar ds vorgenommen. 
nach diese n Standards haben wir die P rüfung so zu pla nen und 
durchzuführen, dass wir hinreichende Sicherheit g ewinnen, ob 
die Jahr esr ec hnung frei von wesentlichen falschen Angaben ist. 
eine Prüfu ng beinhaltet die Dur chf ührung von Prüfun g shand- 
lungen zur erlangung von Prüfungsnachweisen für die in der 
Jahresrechnung en thalt enen Wertansätze und sons tigen Anga- 
ben. Die Ausw ahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtge- 
mässen ermessen des Prüfers. Dies schliesst eine Beurteilung 
der Risiken wesentlicher falscher Angaben in der Jahresrech- 
nung als Folge von Verstössen oder irrtümern ein. Bei der Be- 
urteilung d ieser Risiken berücksichtigt der Prüfer das intern e 
Kontrollsystem, soweit es für die Auf stellung der Jahresrech- 
nung von Bed eutung ist, um die den umständen entsp r echen- 
den Prüfungshandlungen festzulegen, nicht aber um ein Prü- 
fungsur teil über die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems 
abzugeben . Die Prüfung umfasst zudem die Beu rteilun g der 
Ang emessenheit der ang ew andten Rechnungslegungsmetho- 
den, der Plausibilität der vorgenommenen Schätzungen sowie 
eine Würdigung der g e samtdarstellun g der Jahresrechnung. 
Wir sind der Auffas sung, dass die von uns erla ngten Prüfungs- 
nachwe ise eine ausreichende und ang emes sene grundlage für 
unser Prüfungs urteil bilden. 
Prüfung surteil 
nach unserer B eurteilung entspricht die Jahr esrechnu ng für 
das am 31. Dezember 2011 abgeschlossene gesc häftsja hr dem 
schweiz erischen gesetz und den Sta tuten. 
Berichter st attung aufg rund weiter er g esetz licher 
Vorschriften 
Wir best ätigen , dass wir die gese tzliche n Anforderungen an 
die Zula ssung gemäs s R evisionsa ufsichtsg esetz (RAg) und die 
unabhängigkeit (Art. 69b Abs. 3 ZgB in Verbindung mit Art. 728 
oR) erfüllen und keine mit unser er unabhängigkeit nicht ver- 
einbar en Sachverhalte vorliegen. 
in Ü be r einstimmung mit Art. 69b Abs. 3 ZgB in Verbindung mit 
Art. 728a Abs. 1 Ziff. 3 oR und dem Schweizer Prüfungsstan - 
dard 890 bestätigen wir, dass ein gemä ss den Vorgaben des 
Vorstandes ausgestaltetes internes Kontrollsystem für die Auf- 
ste llung der Jahresrechnung ex istiert. 
Wir empf ehlen, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmi- 
gen. 
Die Revisionsstelle 
Pricewaterhousecoopers Ag 
                        
Stefan gerber             Dr. Markus R. neu haus 
Revisionsexperte, Leit ender Revisor 
Finanzkontrolle der Stadt Zürich 
                
              
Dani el Züger             Fra nco Ma gistris   
Revisionsexperte, Leit ender Revisor               Revisionsexperte 
Zürich, 9. März 2012
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.