67
AKTIVITÄTEN
BIBLIOTHEK
FOTOARCHIVE
Der Teil des Negativarchivs des Fotografen Walter Drä yer
(1911 – 2000), der Aufnahmen von Ausstellungen und
Kunstwerken im Kunsthaus Zürich enthält, ist schon seit
vielen Jahren im Besitz des Museums. Im Rahmen eines
Projekts der Bibliothek und der Gemeinnützigen Arbeit
der Stadt Zürich ko nnte der Bestand 2012 für die Lang-
zeitarchivierung neu verpackt und zugleich tabellarisch
erfasst werden. Als Teil des Archivs der Zürcher Kunst-
gesellschaft und des Kunsthaus Zürich steht er nun der
Öffentlichkeit zur Benutzung in der Bibliothek zur Verfü-
gung. Der Bestand erstreckt sich über den Zeitraum von
1946 bis 1989.
Das Archiv der Pressefotos des Kunsthauses, das unge-
fähr den gleichen Zeitraum abdeckt und aus Abzügen
besteht, enthält teilweise dieselben Fotos von Walter
Dräyer, teilweise aber auch andere. Die bereits begonne-
ne Bearbeitung dies es Bestands soll 2013 abgeschlossen
werden.
SAMMLUNG DADAISMUS
Für die Sammlung Dad aismus in der Bibliothek des Kunst-
hauses konnten 2012 die Hefte 3 und 5 der Zeitschrift
«Ça ira» aus dem Jahr 1920 sowie das Sonderheft «Inter-
vention surréaliste», N. S. 1 (1934) der Zeitschrift «Docu-
ments» erworben werden.
SCHENKUNG
Aus dem Nachlass Bruno Giacomettis hat die Bibliothek
des Kunsthauses 2012 diejenigen Bücher als Geschenk
übern ommen , die inhaltlich zum Sammlungsprofil passen
und noch nicht vorhanden waren. Neben Titeln über Alberto
Giacometti wurden vor allem Ausstellungskataloge zur
Kunst des 20. Jahrhunderts aufgenommen.
TAG DER OFFENEN TÜR
Am Tag der offenen Tür des Kunsthauses am 27. Okto ber
2012 hat die Bibliothek von 10 bis 20 Uhr einen Dubletten-
verk auf durchgeführt. Das grosse Angebot st iess bei den
Besu cherinnen und Besuchern auf reges Interesse, und es
wurde bei gün stigen Preisen sehr viel geka uft.
KATALOGISIERUNG DER ALTBESTÄNDE
Vom Bestand an Ausstellungskatalogen aus den Erw er-
bungsjahren 1910 bis 1975 konnten im Jahr 2012 659 Titel
neu katalogisiert werden. Darunter befinden sich ei nige
Publika tio nen, die in anderen Bibliotheken nicht nachge-
wie sen sind.
BIB LIOTHEK SBR O SCHÜRE
Die Informationsbroschüre über die Bibliothek ist 2012 in
einer dritten , überarbeiteten Auflage von 30 000 Stück er-
schienen, da die zweite Auflage von 2010 ber eits ver griffen
war.
SOFTWA RE
Seit 1997 nutzt die Bibliothek die Software «Libero» für
alle Verwaltungsprozesse und den Bibliothekskatalog.
Mitte September 2012 wurde eine neue Version dieses
Produkts in Betrieb genommen, die vollständig web-
basiert arbeitet und zur Bedienung nur einen aktuellen
Browser benötigt. Th omas Rosemann