leben – oder bes ser gesagt die Gart ensze ne – im Vordergrund
erfährt dadurch eine Art «Verlandschaftung». Schädel oder
Baum? Die Proportionen der Dinge erscheinen hier verschoben
bzw. v ersch iebbar , Mikro- und Makrokosmos ve rwandeln sich
inei nander , es entsteht eine verfremdende Wirkun g.
Auf schöpferische Weise verleiht de Heer ihren Bild-
räum en und Motiv en also eine Ambivalenz und macht diese so
als ein Thema ihrer Kunst sichtbar . Nach heutigem Sprachge-
brau ch erh ält ihr Bild vom Kohlkopf dadurch ein bein ahe «sur-
reales» Potenzial. Es war nicht zuletzt dieser «modern» deutbare
Aspekt des V erfr emdet en, der die Aufmerksamkeit von Kun st-
haus und VZK auf das Bild lenkte. Entsprechend wurde es nach
se inem Ankauf als Erstes auch zwischen surrealistische Werke
Dalís und Magrittes g ehängt, wo es sich bestens einfügte.
Das Werk hätte wohl Max Ernst gefallen, es gef ällt auch
uns, und es wird im Kunsthaus auch im Kreise der holländischen
Gemälde des «Gouden Eeuw» eine gute Figur machen .
Philippe Büttner
1 Provenienz: Koetser Gallery, Zürich. Literatur zu Margareta de Heer: Veerle Mans,
Philippus Breuker und Peter Karstkarel, Dé F riese kunstenares van de zeventiende
eeuw, Margareta de Heer (circa 1600 – circa 1665), Leeuwarden 2002; zur Künst lerin
im Rahmen der Kunst in Friesland: Piet Bakker , De Friese sch ilderkun st in de Gou-
den Eeuw, Zwolle / Leeuwarden 2008, S. 190 und pass im; zum Bild: Auktionskatalog
Christie’s Amsterdam, Old Master and 19th Cen tury Art, 8. Mai 2012, Nr. 17, S. 15 ff.,
mit übriger Provenienz und Ausstellungs geschichte. Der dort ige Text basiert auf ei-
nem Dos sier des Netherlands Institute for Art History (RKD).
2 Siehe Aukt ion skat alog Christie’s, wie Anm. 1, S. 15.
3 Mans / Breuker / Kar stkar el, wie Anm. 1, S. 121, Nr. 1 (Abb. S. 25) und Nr. 2 (Abb. S. 60).
4 Siehe etwa eine datie rte und signierte Gouache de Heers von 1658 (siehe Mans /
Breuker / Karst karel , wie Anm. 1, S. 122, Nr. 11), oder eine signierte Gouache der
Künstlerin in Stockholm, sie he: Karin Sidén «‹Butterflies and Beetles agai nst a Ly-
rical Landscape Background› by Margareta de Heer» , in: Art Bullet in of Nationalmu-
seum Stockholm, 2011, Bd. 18, S. 23 f., hier zusätzlich in Kombination mit einer de-
taillierten Landschaft im Hintergrund. In ihrem Stil und Charakter mit derjenigen
unseres Bildes bess er vergleichbar ist allerdings die Landschaft in einer signie rten
Genreszene mit Bauern von der Hand de Heers, ebenfalls im Mus eum von Leeuwar-
den, siehe Mans / Breuker / Karstkarel, wie Anm. 1, S. 126, Nr. 34 (dort ca. 1645 datiert)
und Abb. S. 30.
71 1971_Kun sthaus Jahresbericht 2013 Teil 1_14 0328.in dd 29 31.03.1 4 14:22