Full text: Jahresbericht 2013 (2013)

53 
AKTIVITÄTEN 
1911 und 1922 und einigen markanten späteren Werken. 
Zahlreiche Leihgaben wurden aus internationalen Mu- 
seen, insbesondere aus Russland, angefragt und nach 
teils langwierigen Verhandlungen zugesagt, darunter die 
legendären Wandmalereien der Innendekoration für das 
jüdische Theater in Moskau, die sich heute im Staatlichen 
Russischen Museum in St. Petersburg befinden und für 
die eigens ein massstabsgetreuer Raum gebaut wurde. 
In einer grosszügigen lichten Inszenierung im Bührlesaal 
waren schliesslich Hauptwerke dieser für Chagall und 
die Entwicklung der Moderne entscheidenden Werke zu 
sehen, die ein grosses Publikum aus der Schweiz und 
dem Ausland anzogen. Chagall erwies sich, wie der Titel 
ankündigte, als Meister der Moderne mit faszinierenden 
maltechnischen und stilistischen Experimenten zwischen 
Fauvismus, Kubismus und Orphismus, jener Mischung 
aus anekdotischen, biblischen, autobiografischen und 
rätselhaft-symbolischen Bildelementen, die seinen un- 
verwechselbaren Stil prägten, den er durch sein gesamtes 
langes Schaffen pflegte und differenzierte. Die Ausstel- 
lung, obwohl sie zu den aufwändigsten und teuersten der 
letzten Jahre gehörte, zeigte den Publikumsliebling in ei- 
nem neuen Licht und war schliesslich ein schöner Erfo lg 
für das Kunsthaus und den Künstler. 
Ein Kulturengagement der Credit Suisse – Partner des 
Kunsthaus Zürich. 
Wir danken Farrow & Ball für die Wandfarben in der Aus- 
stellung. Christoph Becker 
HARIS EPAMINONDA. SOUTH OF SUN 
Die Ausstellung « South of Sun» war Haris Epaminondas 
erste Einzelausstellung in der S chweiz. Die 1980 in Zypern 
geborene Künstlerin pr oduzierte dafür ihr bisher aufwä n- 
digste s filmisches Werk. Der vierteilige Film «Chapters» 
(2013 – 2014), der in Zusamm enarbeit mit Mo dern Art Ox- 
ford, der Fondazione Querini Stampalia, Venedig, sowie 
dem Zentrum für zeitg en össische Kunst «Point» in Nicosia 
entstand, feiert e in Zürich Premiere. Gedreht hatte ihn die 
in Berlin lebende Künstlerin auf Zypern. 
Für «Chapters» arbeitete die Künstlerin zum ersten Mal mit 
Schauspi elern und leitete eine ganze Filmcrew. Zuvor hatte 
Haris Epaminonda meist vorgefundenes Bild- und Filmma- 
terial für ihre Werke verwen det oder ganz einfache, kurze 
Filmsequenzen gedreht. «Chap ters» jedoch beste ht aus 
insges amt sechs Stunden Film. Diese Fülle von Material 
zeig te die Künstlerin auf vier Projektionen verteilt im Kabi- 
nettraum. Jede Pr ojekt ion war unterschiedlich lang, sodass 
sich die Bi lder mit jedem Loop neu kombinierten. Statt einer 
linearen und einmal f e s tgeschriebenen Erzähl struktur zu 
folgen, entführte einen «Chapters» auf eine assoziative Rei- 
se, die sich durch Zufall, Zeit und den Blick der Zuschauer 
ständig veränderte. 
Eine wichtige Rolle sp ielte dabei der Sound, der e igens für 
den Film k o mponiert wurde. Haris Epaminonda arbeitete 
dafür mit dem Duo «Part Wild Hors es Mane on both Sid es» 
aus Engl and zusammen, das aus den Tonkünstlern Kelly 
Jayne Jones und Pas cal Nichols besteht. Mit den beide n 
71 1971_Kun sthaus Jahresbericht 2013 Teil 2_14 0328.in dd   53 31.03.1 4   14:27
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.