Full text: Jahresbericht 2016 (2016)

tern im Moser dach und eine Videoprojektion, die ein Wandrelief an 
der Nordwestfassade zum Leben erweckt. 
Die Lichter im Dach – sogenannte «Moving Lights» – bewegen 
sich ganz langsam und sanft. In einer von Pipilotti Rist für den Ort 
entworfenen Choreografie tasten sie sich der A r chitektur entlang 
und verwandeln das Moserdach in einen farb ig leuchtenden Glas- 
kristall. Die Installation umfasst eine Flä che von mehreren hun- 
dert Quadratmetern Glas sowie die darunterliegende Stahlkon- 
struktion und ist bei Nacht zu bestimmten Zeiten weithin si chtbar . 
Das Kunsthaus kann frei wählen, zu welchen Z eiten das Werk ge- 
zeigt werden soll. Die hochspezialisierte Technik wurde von der 
Künstlerin und einem speziell für die R ea lisierung dieses Werkes 
zusam menges te llten Team so vorber e itet, dass das Kunsthaus das 
Handling und das Programmieren inhouse selbstständig durch- 
führen kann. 
Ergänzend dazu wird das neo klassizistisc h e R elief «Amazo- 
nenkampf» (1910) von Carl Burckhardt (1878 – 1923) mit einer 
Video projektion animiert. Es zeigt eine mit einem Griechen kämp- 
fende A mazone, die durch die Projektion befreit wird – sehr pas- 
send zu Pipilo tti Rists Schaffen im Allgemeinen. 
Es ist geplant, die Installation «Tastende Lichter» auf den 
neu entstehenden Erweiterungsbau sowie den Heimplatz insge- 
samt auszudeh nen. Die farbigen Lichter sollen dabei nicht nur das 
Dach des Kuns thauses bele uchten , sondern sich langsam über die 
Gebäude am Heimplatz bewe gen und alle angrenzenden F assaden 
sanft abtasten. Damit wird der Platz als Ganzes gefasst und aus 
dem Heimplatz kann so ein «Platz der Künste» werden. Wir sehen 
der Realisierung di eses bedeutenden Kunstprojekts von Pipilotti 
Rist am Heimpla tz mit grosser Erwa rtung entgegen. 
Die Realisation und der Erwerb dieser Auftragsarbeit für 
die Sammlung des Kunsthauses erfolg te mit Unterstützung von 
Swiss Re – Partner für zeitgenö ssische Kunst. 
Mi rjam Varadinis
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.