75 AKTIVITÄTEN
gebote, das offene Malatelier für Kinder ab fünf Jahren
am Sonntag und die Familienworkshops jeweils am letz
ten Sonntag im Monat erfreuten sich weiterhin grosser
Beliebtheit. In den Sommerferien hatten wir wieder zwei
Kunstwochen im Programm. An je vier Tagen konnten die
Kin der unter dem Titel «Unsinn macht Sinn» verschiede
ne Werke der Ausstellung «Francis Picabia» kennenler
nen und mit den unterschiedlichsten Materialien selber
tätig werden. Auch in den anderen Schulferien boten wir
längere Workshops für Kin der im Schulalter an, die sehr
gut besucht waren. Für die Ausstellungen «Pipilotti Rist»
und «Alberto Giacometti» stellten wir den Kindern wieder
einen Audioguide mit altersgerechten Texten zur Verfü
gung, der vom Zielpublikum und dessen Eltern rege ge
nutzt wurde. Auf einem Blatt mit Zeichenaufgaben konnte
das Gesehene vertieft oder weitergeführt werden.
Im Rahmen der Veranstaltung «Aufgeweckte Kunstge
schichten» traf sich auch 2016 sechzehn Mal eine Gru ppe
von Män nern und Frauen mit einer Demen ze rkranku ng im
Kunsthaus und erfand unter der Anleitung einer Mo dera
torin eine Geschichte zu einem Werk der Sammlung. Das
Ges agte wurde aufgeschrieben und zu einem Ablauf ver
dichtet, so dass die Geschichte zum Abschluss vorgelesen
werden konnte. Trotz der Defizite des Gedächtnisses soll
die Freude am schöpferischen Tun erhalten oder wieder
geweckt werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
die von ihren betreu en den Angehörigen begleitet wurden,
trafe n sich im zweiten Teil des Nachmittags im Atelier zu
einem kleinen Imbiss. Wir danken den Freiwilligen, die
tatkräftig zur guten Stimmung und dem Gelingen der Ver
anstaltungen beitrugen und der HattBucherStiftung für
die finanzielle Unterstützung des Imbisses.
Der Kinderclub ist ein regelmässiges Angebot für Kin
der in verschiedenen Altersstufen, das grossen Anklang
findet. Viele Kinder bleiben dem Angebot über mehre
re Clubs hinweg treu und sind somit unsere jüngsten
Stammgäste. Im Club 3plus trafen sich Kinder von drei
bis fünf Jahren mit ihren erwachsenen Begleitern zu ei
ner altersspezifischen Auseinandersetzung mit Kunst.
Das Material und das Tüfteln standen im Zentrum, so
wohl beim Anschauen der Kunstwerke als auch beim ei
genen Tun (33 Veranstaltungen mit je 12 Kindern und 12
Erwachsenen). Der Club 6plus setzte sich mit verschiede
nen Kunstgattungen auseinander und mach te Experimen
te mit Farben und mit dem dreidimensionalen Gestalten
(20 Veranstaltungen mit je 15 Kindern). Auch die Gruppe
im Club 10plus ging jeweils von Werken der Sammlung
aus, um sich davon zu Gedanken und eigenem Gestalten
anregen zu lassen (16 Veranstaltungen mit je 10 Kindern).
Sibyl Kraft