64 AKTIVITÄTEN
BIBLIOTHEK
REVISION
Die Revision des Gesamtbestandes wurde 2017 fortge-
führt und soll im kommenden Jahr abgeschlossen wer-
den. Es wurden zahlreiche Bücher entdeckt, die entweder
noch nie im Katalog verzeichnet waren oder inzwischen
nicht mehr nachgewiesen sind. Das Katalogisieren dieser
Bücher wird noch ein ige Zeit in Anspruch nehmen.
ARCHIV
Im Rahmen des Projekts Künstlerbriefe sind im Berichts-
jahr 1722 Briefe neu katalogisiert worden. Insgesamt
waren zum Jahresende 6099 Briefe im Katalog erfasst.
Auf der Website digital.kunsthaus.ch ist eine Auswahl von
1358 Briefen online publiziert worden. In Zukunft werden
noch weitere digitalisierte Künstlerbriefe hinzugefügt.
AUSSTELLUNGSKATALOGE
Die seltenen, alten Ausstellungskataloge von Zürcher
Künstlergesellschaft, Künstlerhaus Zürich und Kunst-
haus Zürich von den Anfängen bis 1929 sind 2017 digita-
lisiert worden . Sie werden nach und nach auf der Website
digital.kunsthaus.ch zugänglich gemacht.
SAMMLUNG DADAISMUS
Zur Ergänzung der Sammlung Dadaismus in der Biblio-
thek konnten im Berichtsjahr weitere Originalausgaben
aus der Zeit ab 1916 erworben werden, darunter mehrere
Bücher, Zeitschriftenhefte, ein Brief und Werbemarken.
Ausserdem war es möglich, von einem priva ten Sammler
129 Hefte der Zeitsch rift «Der S turm» anzukaufen, die den
vorhandenen, lückenhaften Bestand der Zeitschrift sehr
gut ergänzen.
WILHELM WARTMANN
Aus dem Nachlass Wilhelm Wartmanns, des ersten Di-
rektors des Kunsthauses, hat die Bibliothek eine Palette
Bücher erhalten. Dabei handelt es sich um ein Geschenk
des Enkels Vincent Koroneos. Neben zahlreichen Publika-
tionen des Kunsthauses enthielt die Schenkung vor allem
viele alte Auktionskataloge.
ADGC / WORLDCAT.ORG
Nach umfangreichen Korrekturarbeiten konnten im No-
vember die restlichen Titeldaten der Bibliothek an OCLC
geliefert werden. Damit ist nun der ges amte Bestand der
Bibliothek des Kunsthauses im Art Discovery Group Cata-
logue (artdiscovery .net) und in worldcat.org recherchier-
bar. Für Neuerwerbungen, Korrekturen und Löschungen
werden auch in Zukunft regelmässig Updates an OCLC
geliefert. Thomas Rosemann